-
Aktuelle Beiträge
Kategorien
Andalusien Apulien Bildung Bolivien Brasilien Bücher Chile Christentum Deutschland Europa Fotografie Geschichte Großbritannien Holocaust Iran Islam Israel Italien Judentum Kino Leben Litauen Literatur Medien Militär Montenegro Musik Peru Philosophie Politik Recht Reisen Religion Rumänien Russland Serbien Sizilien Spanien Sport Sprache Strafrecht Syrien Technik Terrorismus Ukraine USA Verfassungsrecht Video-Blog Wirtschaft Österreich
Archiv der Kategorie: Sprache
Spanisch B1
So, anscheinend kann ich jetzt Spanisch. Zumindest auf dem (Fortgeschrittenen-)Niveau B1. Aber wenn man bedenkt, dass zur Erlangung der spanischen Staatsbürgerschaft nur das A2-Niveau erforderlich ist, ist das nicht einmal so schlecht. Allerdings war ich enttäuscht, dass ich den schriftlichen … Weiterlesen
Als Übersetzer zum Millionär
Tivat ist anders als der Rest von Montenegro: glitzernder, glänzender, teurer, angeberischer. Lauter Eigenschaften, an denen mir nichts liegt. Ich fahre eigentlich nur regelmäßig nach Tivat, um das Marinemuseum zu besuchen, das leider jedes Mal geschlossen ist. Das letzte Mal, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Montenegro, Schreiben, Sprache
Verschlagwortet mit Geld, Jugoslawien, Schiff, Tivat
13 Kommentare
Dieser Tag verdient nur einen Satz
Den vor erst vier Tagen abgehaltenen oder, soweit ich das überblicken kann, zumindest anberaumten, aber weitgehend nicht aktiv und tatkräftig gefeierten, oder wenn, dann vom Großteil der Bevölkerung nur unwissend, aus Gewohnheit und mangels Alternative oder, gleich dem Ass im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Montenegro, Schreiben, Sprache
14 Kommentare
Unsortierte Gedanken (20)
Als ich in der Buchhandlung in Montenegro Bücher von Džon Grišam sah, war ich froh, dass mein Name für die serbokroatische Ausgabe meiner Bücher nicht ganz so stark abgeändert werden müsste. Ich verstehe diese Glas-halbvoll/halbleer-Diskussion nicht. Ich trinke immer aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Österreich, Bücher, Bildung, Litauen, Montenegro, Rumänien, Sprache
Verschlagwortet mit Alkohol, Jugoslawien, Tito, Wien
8 Kommentare
Als Deutsch einfacher werden sollte
„Sprache ist der Schlüssel zur Integration“ heißt es bei jeder Leitkulturdebatte. Das würde erklären, warum Integration in Deutschland selbst bei größter Anstrengung niemals so schnell vor sich gehen kann wie in Großbritannien oder den USA. Denn Englisch kann auch in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Politik, Sprache
Verschlagwortet mit Erster Weltkrieg
7 Kommentare
Unsortierte Gedanken (19)
Ich verstehe die Aufregung um die US-amerikanische Botschaftsverlegung nach Jerusalem nicht. Die österreichische Repräsentanz war schon immer in Jerusalem. „Wenn Du wirkliche Einsamkeit erfahren willst, musst Du nach Deutschland fahren.“ (Andrzej Stasiuk in Dojczland) – Hey Andreas, wie leicht ist eigentlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Österreich, Deutschland, Israel, Kino, Montenegro, Politik, Reisen, Rumänien, Sprache
Verschlagwortet mit Eisenbahn, Jerusalem, Kenia, Kinder, Kommunismus, Nepal, Weihnachten
24 Kommentare
Serbokroatisch
Liebe Ex-Jugoslawen, Euer Trennungsdrama in allen Ehren, aber ich bin doch nicht blöd und lerne jetzt Serbisch, Kroatisch, Bosnisch und Montenegrinisch. Ne, ich bleibe beim guten alten Serbokroatisch. Dazu habe ich sogar noch ein günstiges Buch gefunden. Allerdings musste ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Montenegro, Reisen, Serbien, Sprache
Verschlagwortet mit Jugoslawien
5 Kommentare