Auf meiner Wanderung von Prilep zum Kloster Treskavec in Mazedonien begrüßte mich nach einem besonders steilen Aufstieg dieses Modell einer Kirche inmitten eines wilden Feldes, das wegen seiner Abgeschiedenheit und der Höhenlage wohl nie abgeerntet wird. Ich dachte schon, ich sei veräppelt worden und daß es gar kein echtes Kloster gäbe, so daß ich die 10-km-Bergwanderung in sengender Hitze nur für dieses Spielzeug gemacht hatte.
Gestört hat es mich aber nicht, denn der Ausblick war phantastisch.
Nach einer langen Rast (und vielen gesunden Früchten zum Mittagessen) setzte ich den Aufstieg fort und fand schließlich das echte Kloster Treskavec.
Ich sah solche Modelle von Kirchen fast überall in Mazedonien, oft außerhalb der richtigen Kirche, manchmal auch alleinstehend. Weiß jemand etwas über deren Bedeutung?
Pingback: We didn’t have money for a real church | The Happy Hermit
Nein, Nein das stimmt nicht.
Es sind Bildstöcke, bei uns meistens als Wegkreuze. In Mazedonien anscheinend auch als Kirchen.
Die Fam. Unterwurzacher hat auch welche fotografiert.
http://uschuh.members.cablelink.at/reiseberichte/2014_Griechenland/2014_Griechenland_04.htm
Auf Tag 10 scrollen.