Video-Blog: So klingt Skopje

Es war schon Abend als ich Skopje ankam, und bis ich von meiner Unterkunft in die Innenstadt gefunden hatte, war es dunkel geworden. Zum ersten Mal war ich in Mazedonien und wußte nicht so richtig, was ich erwarten sollte. Aber das hatte auf jeden Fall nicht erwartet: das Stadtzentrum erinnerte mich an meine Zeit in Las Vegas.

Überall Springbrunnen, aber keine der einfachen Sorte, sondern die mit Wasserspielen und in abwechselnden Farben beleuchtet. Dazwischen Statuen, riesig groß und hell beleuchtet. Und dann schallt Musik aus den Lautsprechern, die wohl mit den Wasserspielen harmonieren soll. Aber sie kann nicht mithalten, weil es in Sichtweite voneinander etwa 20 dieser Springbrunnen gibt, auf beiden Seiten des Flusses, auf den darüberliegenden Brücken und sogar – und so etwas hielt ich nicht für möglich und halte es noch immer nicht für sinnvoll – Springbrunnen im Fluß.

Für ein oder zwei Stunden torkelte ich durch dieses kitschige Fest aus Licht, Marmor, Gold und Musik, und konnte mich vor Lachen nicht mehr halten. Es war zu viel, es war zu deplatziert, es war zu künstlich. Ernst nehmen konnte ich das nicht.

Ein kleiner Ausschnitt:

Und so ging das den ganzen Abend.

Der Mann auf dem Pferd ist übrigens nicht Alexander der Große, wie ich zuerst vermutet hatte, sondern ein namenloser Krieger auf dem Pferd, der nur so aussieht wie Alexander der Große.

Aber Skopje ist auch ganz anders. Durch den auch abends noch geschäftigen Basar suchte ich den Weg zum Festungsberg, wo die Luft klarer und alles ruhiger war. In der Ferne sah ich jetzt die hell-erleuchteten Statuen und Gebäude im Stadtzentrum, aber die Musik drang nicht bis hier hoch.

Nur 15 Minuten entfernt von Disneyland lauschte ich den Moscheen der Stadt. Das Video zeigt den Blick auf die Mustafa-Pascha-Moschee:

Der Ruf des Muezzin erinnerte mich an meine Reisen im Mittleren Osten und ich verstand noch weniger als vorher, wieso Menschen in Mitteleuropa sich gegen den Bau von Moscheen sträuben. Ich finde den Gesang exotisch, aber gleichzeitig beruhigend. Auf dem Rückweg zur Herberge mußte ich aber wieder durch das noch immer kitschig klirrende und klimpernde Stadtzentrum.

Skopje, die Stadt mit mindestens zwei ganz verschiedenen Seiten. Wenn Las Vegas und Mekka mal gemeinsam Urlaub machen wollen, können sie hierher kommen.

(To the English version of this video blog.)

Über Andreas Moser

Travelling the world and writing about it. I have degrees in law and philosophy, but I'd much rather be a writer, a spy or a hobo.
Dieser Beitrag wurde unter Islam, Mazedonien, Reisen, Video-Blog abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Video-Blog: So klingt Skopje

  1. Pingback: Video Blog: Sounds of Skopje | The Happy Hermit

  2. Pingback: Wo ist Mekka? | Der reisende Reporter

  3. Pingback: In der Stadt der Brunnen und Statuen « L for Liberty

  4. Pingback: Marienbader Eloge | Der reisende Reporter

Hier ist Platz für Kommentare, Fragen, Kritik:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s