Als ich die Weihnachtsbeleuchtung im Zentrum von Târgu Mureș zum ersten Mal sah, fühlte ich mich an Las Vegas erinnert. Pompös glitzernd, blinkend und leuchtend macht sie die Nacht zum Tag. Gefühlsduselige Weihnachtsschnulzen erklingen aus den Lautsprechern, die einstmals zur regelmäßigen Verkündung kommunistischer Weisheiten errichtet worden waren. Von Pferden gezogene Schlitten ziehen Kinder um den Rosenplatz, während ihre (die der Kindern, nicht der Pferde) Eltern sich an vin fiert (Glühwein) laben.
Gleichzeitig erleiden Dörfer in der Nähe regelmäßige Stromausfälle oder sind gar nicht ans Stromnetz angeschlossen. Dort würden (und könnten) die Kinder nicht für einen viertelstündigen Ritt mit einem Pferd bezahlen. Sie nutzen jeden Tag Pferde, weil es in diesen Dörfern weder Autos, noch für Autos geeignete Straßen gibt.
Rumänien, ein Land der Gegensätze. Zum Glück haben Bürgermeister und Stadträte die richtigen Prioritäten. Und praktisch ist es zudem, dass einige Elektrizitätswerke im Eigentum der Rumänischen Orthodoxen Kirche stehen, so dass das verdiente Geld einem guten Zweck zukommt, wie dem Bau weiterer Kirchen mit noch mehr zu beleuchtenden Lichtern.
Pingback: Christmas Lights | The Happy Hermit
Dir alles Gute für das neue Jahr, wo immer Dich das Leben hintreiben wird.
Für mich ist es immer wieder eine Freude, den Blog zu lesen inc. die wunderschönen Fotos zu sehen, die Sehnsucht, nicht nach der großen Welt, sondern nach der unbekannten, geheimsnisvollen Welt hervorrufen. Danke, dass Du uns an allem teilhaben lässt.
Vielen Dank, das motiviert mich, mehr zu schreiben und mehr von meinen Fotos zu teilen. Bis Mai bin ich noch in Rumänien bzw. reise in Osteuropa umher. Wo es danach hingeht, werde ich erst in den kommenden Wochen entscheiden.
Dir auch alles Gute!
Die E-Werke, die Kirchen und die Lichter, ganz schön zynisch Ihr Kommentar! Dass die orthodoxen Gemeinden eigene E-Werke besitzen sollen, das wir bisher neu. Aber im Grunde nichts dagegen zu sagen, womit verdient sich die katholische Kirche eine goldene Nase? Ihre Beiträe sind interessant, ich lese sie sehr gern, vielen Dank!
Vielen Dank Ihnen auch!
Sie haben Recht, ob E-Werk oder Kindergarten, Verlage oder Großgrundbesitz, das macht keinen Unterschied. Die großen Kirchen sind allesamt ziemlich gute Unternehmer. Ärgerlich finde ich vor allem, wenn sie zudem (wie auch in Rumänien) aus Steuergeldern alimentiert werden.
Pingback: Video-Blog: Târgu Mureș an Weihnachten | Der reisende Reporter
Na, das ist ja mal eine Festbeleuchtung! Für meinen Geschmack auch etwas zu viel. Ich war das letzte Mal 2009 in Rumänien, ein sehr interessantes Reiseland. Nach Târgu Mureș hat es mich allerdings noch nicht verschlagen.
Ja, Târgu Mureș (Neumarkt am Mieresch) ist eine der weniger bekannten Städte in Siebenbürgen, aber nicht weniger schön und charmant. (Mehr Fotos folgen in den kommenden Monaten.) Ich bin auch nur zufällig hierher gezogen, weil ich hier eine günstigere Wohnung gefunden habe als in anderen rumänischen Städten.
Rumänien insgesamt ist tatsächlich ein tolles Reiseland! Sehr abwechslungsreich, sehr freundlich, wunderschöne Städte aus der Habsburger-Zeit und atemberaubende Berge.
Du machst mir Lust… ich muss unbedingt wieder nach Rumänien! 🙂
Weihnachtsbeleuchtung wird immer pompöser und grösser. Dabei wird aber oftmals der Stromverbrauch vergessen. Genau für den grossflächigen Einsatz zahlen sich daher LED Kerzen LED Lichterkette aus. Der LED Lichtschlauch ist nicht nur stromsparend, sondern hält auch viele Jahre. LED Weihnachtsbeleuchtung ist wie die Solar Lichterkette modern und leider nicht sehr verbreitet beim Verkauf von Weihnachtsdekoration. Selbst Weihnachtsdeko und Christbaumschmuck gibt es teilweise bereits mit LED Beleuchtung.