Jeden Tag wird das Internet verstopft weil Millionen Menschen Fotos ihres Frühstücks hochladen: frischgepresster Orangensaft oder Kaffee, in dem das Schokoladenpulver ein satanistisches Zeichen bildet. Ein gesundes Müsli oder ein Schwertfischfilet. Eier und Speck. Bier und Weißwürste.
Ich erkenne fünf mögliche Motive hinter dieser überhandnehmenden Angewohnheit:
- Manche Menschen haben kein spannendes oder erfülltes Leben, und das Frühstück bildet tatsächlich den Höhepunkt ihres Daseins. Traurig, aber nachvollziehbar.
- Manche wollen angeben, wie gesund oder wie wenig (Diät) sie essen. Das gesündeste Frühstück nützt aber nichts, wenn man nachher ins Auto anstatt aufs Fahrrad steigt, um in die Arbeit zu gelangen.
- Andere, insbesondere erst vor kurzem in der Mittelschicht Angekommene, wollen damit angeben, wieviel Essen sie zur Verfügung haben. Nach entbehrungsreichen Jahren im Slum oder im Flüchtlingslager durchaus verständlich.
- Alleinstehende Frauen, die einen übervollen Frühstückstisch ablichten, signalisieren damit: „Seht her Jungs, ich hätte genug Essen, um einen Mann durchzufüttern.“ Verzweifelt und traurig, das böse Ende ist absehbar (kurze Affäre, ungewollte Schwangerschaft, u.s.w.).
- Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (bis zum zweiten Universitätsabschluss) machen solche Fotos, damit Mama nicht ständig anruft und fragt: „Hast Du auch anständig gegessen?“
Angesichts dieser Fotos muss ich immer entsetzt ausrufen „Aber wo ist die Zeitung?“ Seit ich denken kann, war für mich die Süddeutsche Zeitung oder das TIME Magazine am Frühstückstisch wichtiger als die Haferflocken. Ihr Frühstücksfotografen, lest Ihr denn nichts am Morgen? Was ist das für ein uninformierter Start in den Tag? Die Lektüre von Gedrucktem ist es schließlich, die den Menschen vom Tier unterscheidet.
So sah z.B. mein gestriger Frühstückstisch aus:
Vitaminreich (Peperoni im Wurstbrot), erfrischend (Cola), aber auch geistig anregend. Mit ein paar Stunden Lektüre zum Frühstück ist gewährleistet, dass man den Tag viel kreativer und ideenreicher angeht.
Guten Appetit!
Pingback: Breakfast Table | The Happy Hermit
Pingback: Power-Frühstück | Der reisende Reporter
Pingback: Leicht zu verwechseln (37) Lamas | Der reisende Reporter
Pingback: Mein säkularer Sabbat | Der reisende Reporter