Fußball-WM 2022 in Katar: die wichtigsten Zahlen

  • Genaues Datum der Fußball-WM 2022: Unbekannt, weil die FIFA vollkommen davon überrascht wurde, dass es auf der arabischen Halbinsel in den Sommermonaten, in denen Fußball-Weltmeisterschaften traditionell ausgetragen werden, extrem heiß ist.
  • Höhe der Bestechungsgelder, die Katar an FIFA-Mitglieder bezahlt hat: Unbekannt, Qatar_2022_logoaber offensichtlich ausreichend, um die FIFA und ihre Mitglieder davon abzuhalten, sich mal eine Weltkarte oder eine Klimatabelle anzusehen.
  • Anzahl der bisherigen Teilnahmen Katars an Fußball-Weltmeisterschaften: Null. Als Gastgebernation ist Katar für 2022 automatisch qualifiziert. Wenn es sportlich nicht so klappt, muss man sich eben manchmal das ganze Turnier kaufen.
  • Anzahl der FIFA-Delegierten, die diesen Aspekt zur Sprache gebracht haben: Haha, das soll wohl ein Scherz sein? Wir reden hier von der FIFA.
  • Wahrscheinlichkeit, dass Katar das Architekturbüro ausgewählt hat, weil der Firmenname an den Baumeister der Nazis erinnerte: Hoch. [In aller Fairness sollte ich anfügen, dass Albert Speer junior natürlich keinerlei Verantwortung für die Verbrechen seines Vaters trägt. Meine eigene Erfahrung sagt mir jedoch, dass viele Menschen in der arabischen Welt eine merkwürdige Bewunderung für den Nationalsozialismus hegen.]
  • Anzahl der auf den WM-Baustellen bisher gestorbenen Arbeiter: Die genaue Anzahl ist nicht bekannt, aber selbst nach staatlichen Unterlagen sind im Jahr 2013 allein 185 nepalesische Arbeiter gestorben. Da die Bauarbeiten noch bis 2022 andauern, werden noch viele mehr ihr Leben lassen. Die ausländischen Arbeiter leben und schuften unter entsetzlichen Bedingungen.
  • Zahl der Tore, die während einer WM erzielt werden: Im Durchschnitt aller bisherigen Weltmeisterschaften wurden 148 Tore pro Turnier geschossen. Der Rekord wurde 1998 in Frankreich aufgestellt, als insgesamt 171 Tore fielen.
  • Getötete Arbeiter pro Tor: Mehr als einer. Diese Fußball-WM wird weniger Tore erleben als Arbeiter bei der Errichtung der Stadien gestorben sind.
  • Umsatz der FIFA: Noch nicht bekannt, aber die Fußball-WM 2014 in Brasilien bringt der FIFA geschätzte 4 Milliarden Dollar. Bei einem ölreichen Emirat wird man sich kaum mit weniger zufrieden geben.

(These figures are also available in English.)

Über Andreas Moser

Travelling the world and writing about it. I have degrees in law and philosophy, but I'd much rather be a writer, a spy or a hobo.
Dieser Beitrag wurde unter Sport abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Fußball-WM 2022 in Katar: die wichtigsten Zahlen

  1. Pingback: FIFA Football World Cup in Qatar 2022: the Scorecard | The Happy Hermit

  2. Pingback: Fußball-WM deckt versteckte Armut auf | Der reisende Reporter

  3. Pingback: Immer am Fluss entlang, von Calgary nach Cochrane | Der reisende Reporter

  4. Pingback: Ein kleiner Spaziergang durch Nepal | Der reisende Reporter

Hier ist Platz für Kommentare, Fragen, Kritik:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s