Es folgen einige unzusammenhängende Beobachtungen und Gedanken, die sich am 24. Mai 2014 nach einem Ryanair-Flug von Bari (in Italien) nach Cagliari (auf Sardinien und damit ebenfalls in Italien) in meinem Notizbuch fanden:
- Flughafen von Bari. Ein Stück Torte kostet mehr als ich für den Flug bezahlt habe.
- Die selben Leute, die vor 15 Jahren darauf bestanden, fast ihren gesamten Hausrat mit in den Urlaub zu nehmen, sind jetzt zu geizig, um für Aufgabegepäck zu bezahlen und können sich plötzlich auf genau 10 kg beschränken.
- Hilfe! Warum gibt es keine Fluglinie, die keine Kinder befördert?
- Wieso springen Menschen von ihren bequemen Sitzen auf, sobald das Gate geöffnet wird, um in einer langen Schlange zu stehen, auf den Treppen zu warten, im Bus zu warten und dann nochmal auf dem Rollfeld zu warten? Es gibt doch genug Sitzplätze für jeden. Kein Grund, darum zu kämpfen.
- Warum kann ich meine Katze nicht mit an Bord bringen? Sie würde auf jeden Fall weniger Ärger verursachen als all diese schreienden Kinder.
- Das Vertrauen der Passagiere in die Luftfahrt scheint nicht besonders stark zu sein. Warum sonst wären alle am Telefon, solange sie nur können, so wie wenn sie auf eine 6-monatige Weltraummission gingen?
- Nur 17 % der Passagiere in einem Flugzeug können sich selbst ohne Zuhilfenahme elektronischer Geräte unterhalten.
- Putzig: Leute, die neben mir im Flugzeug sitzen und fragen „fliegen Sie auch nach X?“ – Ich bin immer versucht, ganz verwundert zu tun und zu antworten „nein, das hier ist der Flug nach Kabul“.
- Warum wird zu Beginn des Schultages gebetet, aber nicht vor einem Flug?
- Ich verstehe immer noch nicht, wieso ich vor der Sicherheitsschleuse meine Dose Cola wegwerfen muss, mir dann aber nach der Sicherheitsschleuse eine neue Dose Cola kaufen und diese mit an Bord nehmen kann.
- Es ist auch inkonsequent, daß ich eine Flasche Wasser abgeben muss, aber einen Kugelschreiber aus Metall behalten darf. Mit einem Kugelschreiber kann ich jemanden töten.
- Nach dieser Äußerung befürchte ich, daß Kugelschreiber an Bord von Flugzeugen verboten werden.
- Genau genommen befüchte ich, daß ich nach diesem Beitrag auf die No-Fly-Liste gesetzt werde und gar nicht mehr fliegen darf.
- Ich erinnere mich noch an die Zeit, als das Rauchen im Flugzeug erlaubt war. Man konnte als Passagier angeben, ob man gerne im Raucherteil im hinteren Teil der Maschine sitzen wollte. Allerdings gab es oft keine physische Abgrenzung, so daß der Rauch frei zirkulieren konnte. Nervöse Passagiere gewährleisteten einen ständigen Nachschub an neuem Rauch. – Ich war damals Nichtraucher und konnte den Gestank kaum ertragen. Mittlerweile habe ich mir das Zigarrenrauchen angewöhnt, und ich stelle mir vor, wie sich die Zigarettenraucher fühlen würden, wenn ich sie während des gesamten Flugs mit meinen viel stärkeren Schwaden von Zigarrenrauch einnebeln würde.
- Keine Sorge wegen des Miefs wenn ich meine Schuhe ausziehe. Der wird sich in ein paar Minuten verzogen haben.
- Kinder sollten zwangsweise sediert werden, bevor sie in ein Flugzeug gelassen werden.
- Mach Dir keine Mühe, den Platz neben dem attraktiven Mädchen zu bekommen. Sie wird nicht mit Dir reden.
- Wolken. Wahrscheinlich denkt jeder das gleiche, wenn man sie von oben sieht.
- Die schneebedeckten Alpen von oben sind der schönste Anblick in ganz Europa.
- Warum verkaufen Fluglinien an Bord alles, außer Lebensversicherungen?
- Die gelbe Innenausstattung der Ryanair-Flugzeuge scheint mir nicht gerade hilfreich für Menschen zu sein, die sowieso dazu neigen, luftkrank zu werden.
- Die Boote in der Bucht von Neapel sehen wie weiße Vektoren auf einer blauen Leinwand aus.
- Eltern: wenn Ihr Kind sich übergeben hat, geben Sie ihm/ihr doch bitte nicht noch mehr zu essen!
- Werden Flugbegleiter darin ausgebildet, auch während der wildesten Turbulenzen keinerlei Spuren von Furcht oder Beunruhigung zu zeigen?
- Wenn man bedenkt, wieviel bequemer und leichter kleine Menschen im Flugzeug schlafen können, sollte die Evolution eigentlich dazu führen, daß Menschen in der Zukunft wieder kleiner werden.
- Flughafen von Cagliari. Zum dazugehörenden Bahnhof muss man zu Fuß so eine Strecke zurücklegen, daß man genausogut auch gleich in die Stadt laufen könnte.
- Wen ich bei der Ankunft die Wartenden mit den ausgedruckten Namensschildern sehe, möchte ich mich immer selbst als die betreffende Person ausgeben, nur um zu sehen, wohin ich gebracht werden würde.
- Lustig wäre es auch, das Schild von jemand anderem zu kopieren und sich direkt neben ihn/sie zu stellen. Wenn der Gesuchte dann ankommt, kann man den anderen Wartenden als gefährlichen Betrüger darstellen.
- Oder den Namen eines Prominenten auf ein Schild drucken, im Ankunftsbereich warten und sich daran erfreuen, wie sich immer mehr Schaulustige und Fotografen versammeln.
- Wenn es weltweit nur eine Fluglinie gäbe, hätte ich schon längst genug Meilen für einen Freiflug.
Pingback: Air Travel | The Happy Hermit
Pingback: Links 2014-06-06 | -=daMax=-
Eine schöne Vorstellung, über die Alpen zu fliegen — hoffentlich werde ich das eines Tages machen können 🙂
Pingback: Lesestoff - Ausgabe 56 | DenkfabrikBlog.de
Pingback: MH17: kein schöner Tod | Der reisende Reporter