Was erwartet Ihr von 2015?

Nein, ich meine nicht so Wünsche wie Gesundheit, Weltfrieden oder Abwesenheit von Weltfrieden (für die Waffenproduzenten unter meinen Lesern). Auch nicht spießige Wünsche wie Gehaltserhöhungen, ein neues Auto oder dass die Kinder nicht zu Dschihadisten werden.

Was mich vielmehr interessiert: Was erwartet Ihr eigentlich von meinem Blog?

Dieser Blog hatte bisher mehr als 78.000 Zugriffe (der englischsprachige Bruderblog hat kürzlich die Marke von einer Million geknackt), aber nur selten bekomme ich Kommentare oder Rückmeldungen. So habe ich keine Ahnung, ob Ihr überhaupt etwas davon lest, was Euch gefällt, was Euch nicht gefällt, was Euch stört.

Auf meiner Facebook-Seite habe ich die gleiche Frage gestellt und bekam bisher die folgenden Antworten:

  • Mehr praktische Tipps. Am meisten interessiert anscheinend die Frage, wie ich mein Vagabundenleben so finanziere, wie man das organisiert, ob das nicht gefährlich oder einsam sei, u.s.w. – Darüber hatte ich bisher wenig geschrieben (außer einen Beitrag zur Finanzierung auf meinem englischsprachigen Blog), weil ich meinen Lebensentwurf natürlich niemandem aufzwingen will. Ich merke aber, dass doch eine ganze Menge Leute mit dem Gedanken spielen, mal ein paar Jahre eine Auszeit zu nehmen, finanziell zurückzuschrauben und sich die Welt anzusehen. Deshalb wird es in Zukunft mehr praktische Tipps zum Reisen und zu meiner Art des Lebens geben.
  • Auf meinem englischsprachigen Blog sind meine FAQ zu Rechtsthemen der größte Renner. Klar, hier wird deutsches Recht auf Englisch, verständlich und kostenlos erklärt. Wer würde da nicht zugreifen? – Ich habe keine Absicht, das auf den deutschen Blog auszuweiten, weil jeder der Deutsch kann, schließlich selbst das BGB lesen, Jura studieren oder einen Rechtsanwalt beauftragen kann.
  • Dann gibt es noch Leute, die mehr über Essen lesen/sehen wollen oder gar Persönliches aus meinem Leben erfahren möchten. Das wird es natürlich nicht geben.

Enttäuscht hat mich dabei, dass niemand sich mehr von den Artikeln wünscht, auf die ich eigentlich stolz bin:

Das sind die Artikel, an denen ich mindestens einen halben Tag schreibe. Das sind die Artikel, wegen derer ich nicht an die frische Luft komme, wegen derer das Essen verbrennt und wegen derer ich meine Freunde vernachlässige. Wenn ich nach deren Veröffentlichung keine Rückmeldung bekomme, frage ich mich schon manchmal, wofür ich das eigentlich mache. Dabei will ich nicht allzu kritisch sein, denn ich selbst lese im Internet auch ungern längere Beiträge. Dafür kaufe ich mir den Spiegel oder natürlich Bücher. Nur, wenn Ihr mir keine Rückmeldung auf meine Artikel gebt, wenn Ihr sie nicht weiterverbreitet, an Eure Kollegen mailt, auf Facebook oder Twitter teilt, dann melden sich weder Spiegel noch Buchverlage jemals bei mir.

Mich würde einfach mal interessieren:

  • Lest Ihr überhaupt längere Texte auf meinem Blog?
  • Oder wollt Ihr einfach nur Fotos?
  • Wollt Ihr mehr Politik und Aktuelles?
  • Warum sind meine waghalsigen Videos nicht der Renner im Internet?
  • Was nervt Euch?
  • Was gefällt Euch am besten?
  • Was langweilt Euch?
  • Was haltet Ihr von den Serien, wie „Leicht zu verwechseln“?
  • Liest irgendjemand Buchbesprechungen?
  • Was vermisst Ihr?
  • Warum/wofür folgt Ihr meinem Blog?
  • Warum werden meine Beiträge selten auf Facebook oder Twitter geteilt?

Schreiben ist ein einsamer Job. Ich würde gerne etwas darüber erfahren, wer „da draußen an den Endgeräten sitzt“, wie meine Kollegen vom Radio sagen würden. Ein bißchen Rückmeldung täte gut, am besten unten im Kommentarfeld. Vielen Dank!

Und keine Sorge, meinen eigenen Stil werde ich beibehalten. Weiterhin wird ernst mit humorvoll so eng verzahnt werden, dass es manchmal selbst nach dem Lesen noch eine Weile dauert, herauszufinden, ob ein Artikel unter „Humor“ verschlagwortet hätte werden können. Und es wird auch weiterhin Unernstigkeiten und Kalauer geben. Schließlich ist das hier ein Blog, kein Buch. Das Buch gibt es später, wenn dieser Blog mal genügend Leser hat, die mich dazu überreden, die dafür notwendige Auszeit in einer abgelegenen Hütte im Böhmischen Wald zu nehmen.

Alles Gute für 2015!

(This attempt to learn more from my readers is of course also available in English.)

Über Andreas Moser

Travelling the world and writing about it. I have degrees in law and philosophy, but I'd much rather be a writer, a spy or a hobo.
Dieser Beitrag wurde unter Reisen abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

15 Antworten zu Was erwartet Ihr von 2015?

  1. Pingback: What do you expect from 2015? | The Happy Hermit

  2. daMäx schreibt:

    So viele Fragen, so wenig Zeit. Vielleicht finde ich am Wochenende etwas mehr Zeit für eine ausführliche Antwort, der erste Schuss mal in aller Kürze: ich erwarte gar nix. Ich freue mich über manche Artikel, ärgere mich über andere, aber im Endeffekt machst du das für DICH und nicht für UNS, oder? Und wenn das jemand liest, ist doch schön. Fang jetzt bloß nicht an, hier irgendwas zielgruppenorientiert zu optimieren, sonst biste mich nämlich los 😛

    • Andreas Moser schreibt:

      Keine Sorge, ich würde nie über etwas schreiben, das mich nicht interessiert, und natürlich werde ich auch nicht meine Meinung ändern.

      Aber wenn etwas gar nicht gelesen wird, würde ich mir die Zeit vielleicht sparen und stattdessen laufen gehen oder mehr lesen oder Russisch lernen.

    • da]v[ax schreibt:

      Ja siehste, und das wirste nie wissen… also ob die sachen gelesen werden. Ich kenne dein Dilemma nur zu gut. Wenn ich mich stundenlang hinsetze und mir laaaaange Artikel aus den Fingern sauge, habe ich auch oft genau 0 Kommentare dazu. Bei manchen hingerotzten Nichtigkeiten gehen dann aber endlose Diskussionen los. Blogleser sind komisch.

    • Andreas Moser schreibt:

      Dass jemand dieses Dilemma versteht, ist ja auch schon mal ein gutes Gefühl. 🙂

    • Andreas Moser schreibt:

      Und danke nochmals, dass Du mir vor einiger Zeit erklärt hast, wie ich die Einstellungen so ändern kann, dass der gesamte Beitrag in der Vorschau angezeigt wurde. Das war so ein Beispiel, wo ich auf Feedback angewiesen war, weil ich selbst meinen Blog nicht abonniert habe.

    • da]v[ax schreibt:

      Na aber gerne doch 🙂 war reiner Eigennutz 😀 Ich abonniere mich selbst hin und wieder mal, wenn ich sehen will, was die feedleser eigentlich zu sehen bekommen. Und natürlich habe ich meine Kommentare als RSS abonniert, des Überblicks wegen.

  3. Konkrete Erwartungen habe ich nicht. Ich folge Deinem Blog, da mich vor allem die Reiseberichte angesprochen haben, auch die Kombination mit politischen Themen. Mein einziger „Vorsatz“ ist wieder mehr Blogs zu lesen, denn in den letzten Monaten kam ich einfach nicht dazu. Ich kommentiere eher wenig, kann Dich aber gut verstehen. Die Funktionen sind ja da und wir alle freuen letztendlich doch über Reaktionen.

    • Andreas Moser schreibt:

      Vielen Dank! Die politisch oder historisch angereichterten Reiseberichte sind das, wovon ich gerne mehr schreiben würde. Deshalb ist es schön, zu wissen, dass überhaupt jemand mitliest.

  4. AMC schreibt:

    Etwas verspätet (wegen Reise in Osteuropa) würde ich gern auf die Frage der Blogüberschrift antworten, kann es aber nicht, denn ich habe keine Fragen und schon gar keine Kritik. Darum nur ein Kommentar. Der Blog gefällt mir wegen seiner Vielfältigkeit und seinen ständigen Überraschungen. Man weiß nie, was einen erwartet, nur dass das, was kommt lustig, oft witzig und originell ist. Die Reiseberichte gefallen mir, weil da eben nicht das zu erfahren ist, was sowieso in Lexika usw. ist. Die politischen und gesellschaftlichen Bewertungen kann ich (fast) immer nachvollziehen und bin einverstanden.

    • Andreas Moser schreibt:

      Das freut mich, vielen Dank für das motivierende Lob!

      Und Osteruopa ist immer eine Reise wert. Mich läßt dieser Teil unseres Kontinents gar nicht mehr los. Wo warst Du diesmal?

    • AMC schreibt:

      Dreiländereck: Slowakei-Tschechien-Österrreich,
      aber nicht nur diesmal, sondern das ist immer mein Reiseziel.

  5. Emma schreibt:

    Hi,
    danke für den interessanten Beitrag.
    Ich finde es auch ok, dass du die Themen um das BGB nicht ausweitest. Einen Rechtsanwalt beauftragen, wenn es notwendig wird, kann jeder für sich. Es ist immer interessant zu lesen, was sich Blogger von den Jahren wünschen, daher freue ich mich immer über diese Artikel, auch weil man sehen kann, wie sich die Blogs entwickeln.

  6. Bene schreibt:

    Auch wenn die Frage mittlerweile 7,5 Jahre alt ist (ich arbeite mich langsam umgekehrt chronologisch durch deinen Blog): gerne viele Einträge zu Reisen, Geschichte und Politik; insbesondere solche Inhalte, die in der bayerischen Gymnasialbildung nicht vorkamen. Wenn du mal wieder Katzen sittest, gerne auch dazu 😉

    • Andreas Moser schreibt:

      Ich freue mich immer, wenn jemand die älteren Einträge entdeckt und sogar liest!

      Reisen und Geschichte sind ja tatsächlich zum Schwerpunkt geworden, am liebsten in Kombination. Und bevorzugt zu Regionen, über die in deutschen Schulen tatsächlich nicht viel gelehrt wird. (Auch wenn ich an deutscher Geschichte natürlich nicht vorbeikomme.)

      Vielen Dank fürs Lesen und Kommentieren!

Hier ist Platz für Kommentare, Fragen, Kritik:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s