An der in Messina parallel zum Hafen verlaufenden Via Giuseppe Garibaldi könnte man auf den ersten Blick glauben, dass sich hinter den Häusern, an denen man vorbeifährt, eine weitere mehrstöckige Gebäudereihe emporhebt. Erst auf den zweiten Blick erkennt man, dass es sich bei diesen enormen Konstruktionen, die doppelt so hoch wie die Gebäude sind, um Kreuzfahrtschiffe handelt.
Dieses Schiff fährt gerade in den Hafen ein und überragt dabei alle Gebäude in der Umgebung.
Wenn man weiß, dass der Turm der Kathedrale etwa 60 Meter hoch ist, bekommt man eine Ahnung von den Ausmaßen des Bootes. Es ist riesig.
Diese Schiffe sind nicht nur enorm, sie beherbergen auch Tausende von Passagiere, die sie auf jedem ihrer Stopps im Mittelmeer für Tagesausflüge entlassen. An jenem Tag in Messina traf ich zwei dieser Passagiere, ein freundliches Paar aus Kanada, das mir von ihrer Kreuzfahrt durchs Mittelmeer erzählte und diese Idee ganz schmackhaft darstellte, insbesondere als ich hörte, dass es viel weniger kostet als ich immer gedacht hatte. Außerdem geht mir seither der Gedanke an die Wasserrutsche an Deck nicht mehr aus dem Kopf.
(Fotografiert in Messina, Sizilien, Italien.)
Dem Größenwahn ist anscheinend auch auf den Weltmeeren keine Grenze gesetzt
http://en.wikipedia.org/wiki/Freedom_Ship
http://freedomship.com/freedom-ship-gallery/
wenn es auch nach der sensationellen Entdeckung des Naturphänomens Tsunami im Jahre 2004 bzw. 2011 („Das konnte doch keiner ahnen!“) etwas still um dieses Projekt geworden zu sein scheint.
Allerdings: Jules Vernes Vision einer schwimmenden „Propellerinsel“ von 1895 (27 Quadratkilometer Grundfläche, bewohnt von 10000 Steuerflüchtlingen) bleibt auch nach 120 Jahren das unerreichte Maß aller Dinge
http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Propellerinsel
Hervorstechendes Merkmal aller neueren Kreuzfahrtschiffe ist natürlich vor allem ihre grundsolide, adipöse Hässlichkeit (finde die Unterschiede!)
https://uglyships.wordpress.com/tag/cruiseship/
https://uglyships.wordpress.com/tag/cattlecarrier/
Wie sagte doch der Meister gleich –
http://www.gentzsch-seiten.de/elsg.htm
Pingback: Malerarbeiten | Der reisende Reporter
Pingback: Vor hundert Jahren begann die Kanalbuddelei – Dezember 1921: Rhein-Main-Donau-Kanal | Der reisende Reporter
Pingback: Flucht nach Colditz (Teil 1 von 3) | Der reisende Reporter