Nächste Reise: Israel

Vom 8. bis 22. März 2015 bin ich in Israel.

„… bin ich mal wieder in Israel“, sollte ich sagen, denn das wird so etwa das fünfzehnte oder zwanzigste Mal sein, dass ich Israel besuche. Die letzte Reise liegt jetzt aber schon wieder sechs Jahre zurück.

Warum so oft in das gleiche Land? Weil Israel nicht nur schön, sondern vor allem interessant, vielseitig und facettenreich ist, weil ich jedes Mal etwas Neues erfahre und lerne. Und weil Diskussionen um Krieg und Frieden, um die Zukunft und Identität einer Nation interessanter sind als langjährige Diskussionen über Dosenpfand oder Autobahnmaut.

Hier die vorläufige Planung dieser Reise:

Die ersten paar Tage werde ich in Haifa verbringen. Nach Jerusalem und Tel Aviv gerät Haifa immer ein bißchen ins Hintertreffen. Bisher war ich noch nie länger als ein paar Stunden dort, was mir unangemessen kurz erscheint. Deshalb beginnt diesmal mein Israel-Aufenthalt dort.

Bahai garden Haifa 2

Dann geht es weiter nach Jerusalem, wo ich am 13. März 2015 den Halbmarathon laufen werde. Kein leichtes Unterfangen in dieser hügligen Stadt, aber hoffentlich eine ganz besondere Erfahrung.

Jerusalem dome of the rocks

Danach gehe ich auf Wanderschaft im Norden Israels. Ich werde (als Atheist) den Jesus-Weg und einen Teil des Israel National Trail gehen. Hier sind Zeitplan und Route:

13. März 2015: Fahrt nach Nazareth

14. März 2015: Wandern nach Kanaa

15. März 2015: Wandern über Ilaniya nach Arbel

16. März 2015: Wandern nach Tabgha und Kapernaum

17./18. März 2015: Wahlabend und Ausruhen in Tiberias (Alternative zum Ausruhen: mit dem fahrrad um den See Genezareth)

19. März 2015: Wandern zum Kibbuz Kinneret und Kibbuz Degania (der erste Kibbuz überhaupt)

20./21. März 2015: Wandern über den Berg Tabor zurück nach Nazareth

Capernaum

Den ursprünglichen Plan, ein paar Tage nach Jordanien zu reisen, mußte ich fallen lassen. Für den Grenzübergang bei der Allenby/König-Hussein-Brücke bräuchte ich vorab ein Visum, die jordanische Botschaft in Bukarest hat nie auf meine diesbezüglichen E-Mails reagiert, und zu den anderen Grenzübergängen säße ich einen ganzen Tag im Bus. Schade, vor allem weil meine Visumsgebühr den Kampf gegen ISIS mitfinanziert hätte.

Falls jemand in Israel lebt: Hier ist mein Couchsurfing-Profil mit einer Menge an Bewertungen, so dass Ihr Euch sicher sein könnt, dass ich ein angenehmer und unkomplizierter Gast bin.

(This announcement is also available in English.)

Über Andreas Moser

Travelling the world and writing about it. I have degrees in law and philosophy, but I'd much rather be a writer, a spy or a hobo.
Dieser Beitrag wurde unter Israel, Jordanien, Reisen abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

5 Antworten zu Nächste Reise: Israel

  1. Pingback: Next trip: Israel and Jordan | The Happy Hermit

  2. Dante schreibt:

    Brauchst Du zwei Pässe für die Reise? Von arabischen Ländern sagt man, dass sie einen mit israelischem Einreisestempel im Pass nicht hereinlassen. Wie sieht das im Fall Jordaniens aus?

    • Andreas Moser schreibt:

      Bei Jordanien (und Ägypten) kein Problem. Die Grenzübergänge sind fast immer besetzt und man kann hin und zurück ohne Probleme.

      Die meisten anderen arabischen Staaten (und der Iran als nicht-arabischer Staat) haben tatsächlich ein Problem mit Reisenden, die einen Stempel aus Israel im Pass haben. Israel stempelt deshalb den Pass im Normalfall nicht mehr, sondern gewährt das Visum auf einem Extrapapier. Man muss aber immer noch aufpassen, wenn man auf dem Landweg z.B. aus Israel nach Jordanien reist, weil dann der jordanische Einreisestempel den Grenzübergang angibt, und jeder erkennen kann, dass man aus Israel eingereist ist.

      Zwei Pässe sind tatsächlich eine gute Lösung. Nach meiner Erfahrung ist es kein großer Aufwand, beim Einwohnermeldeamt einen zweiten Pass zu bekommen. Manchmal habe ich nicht einmal gebuchte Flüge dafür vorweisen müssen.

  3. Pingback: Kaum ist man mal zwei Wochen weg… | Der reisende Reporter

  4. Pingback: Mit dem Auto durch Israel | Der reisende Reporter

Hier ist Platz für Kommentare, Fragen, Kritik:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s