Halbmarathon in Jerusalem

Morgen werde ich den Halbmarathon in Jerusalem laufen. Solche Langstreckenläufe beginnen meist um 10 Uhr vormittags. Nicht so in Jerusalem: Um 06:45 Uhr geht es los. Da wundert sich der Biorhythmus.

runners jerusalemAber egal. Ein Lauf über Kopfsteinpflaster aus der Zeit von Pontius Pilatus in einer Stadt mit einem Hügel auf dem nächsten ist sowieso nicht der Ort, um persönliche Bestzeiten zu erzielen. Jerusalem ist eine Stadt zum Genießen, zum Lernen, zum Staunen.

Ein Halbmarathon (21 km) dauert bei mir etwa zwei Stunden. In diesen zwei Stunden in Jerusalem werde ich durch 3.000 Jahre Geschichte laufen; mehr als man in anderen Städten in einer ganzen Woche zu sehen bekommt.

map

Das Ziel liegt im Sacher-Park, was mich auf eine Torte für jeden Läufer hoffen läßt. In den Anmeldeunterlagen findet sich übrigens der Hinweis „Achtung: Im Bereich des Sacher-Parks sind keine Waffen erlaubt“. Das hält den Terroristen von heute aber nicht ab. In Jerusalem ist es zur Zeit in Mode, dass palästinensische „Märtyrer“ ihre Opfer mit dem Auto überfahren. So gehen einstmals stolze Terroristendynastien vor die Hunde. Der Großvater entführte noch Flugzeuge nach Entebbe, der Vater schaffte es bis in eine Strandbar in Tel Aviv, wo er sich in die Luft sprengte, und die heutige Jugend ignoriert rote Ampeln.

Allen Läufern viel Glück morgen!

Über Andreas Moser

Travelling the world and writing about it. I have degrees in law and philosophy, but I'd much rather be a writer, a spy or a hobo.
Dieser Beitrag wurde unter Israel, Reisen, Sport abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Halbmarathon in Jerusalem

  1. Pingback: Der härteste Halbmarathon des Jahres | Der reisende Reporter

  2. Pingback: Meine Halbmarathons | Der reisende Reporter

  3. Pingback: Eine Postkarte vom Berg der Seligpreisungen | Der reisende Reporter

Hier ist Platz für Kommentare, Fragen, Kritik:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s