Frankenbus

Falls Ihr in Nürnberg, Würzburg oder Kitzingen mal wieder zu lange auf den Frankenbus warten müßt, kann das daran liegen, dass er sich ziemlich verfahren hat. Diesen habe ich in Chisinau in Moldawien erspäht:

Frankenbus

Über Andreas Moser

Travelling the world and writing about it. I have degrees in law and philosophy, but I'd much rather be a writer, a spy or a hobo.
Dieser Beitrag wurde unter Fotografie, Moldawien, Reisen abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

6 Antworten zu Frankenbus

  1. einjohannes schreibt:

    Vielleicht ein Wirtschaftsflüchtling? Immerhin nehmen ihm hier ja MeinFernbus und Co den Lebensraum weg… böse.

  2. Karin schreibt:

    Hi! Tolle Beiträge ! Freu mich sehr dass ich auch was positives über Moldawien lese …

    Ich überlege von München mit Zug und Bus über Bratislava bis Moldawien zu fahren. Ist es besser die Grenze mit dem Kleinbus wie du zu überqueren? Oder Zug? Alles sicher als Alleinreisende Frau?
    Und – es kann sein dass ich u a Zwischenstopp in cluj napoca einlegen muss (Zug). Hast du hierfür auch tolle Tipps? Lg und herzlichen dank

    • Andreas Moser schreibt:

      Oh, das wird eine tolle Reise!

      Ich würde eigentlich immer den Zug empfehlen, weil er bequemer ist und durch schönere Landschaften fährt. Allerdings geht er nur wenige Male am Tag, weshalb ich damals den Bus genommen habe. Preislich macht es nicht viel Unterschied, glaube ich.

      Wenn du von Moldawien nach Rumänien zurück fährst, würde ich auf jeden Fall den Zug empfehlen. Denn im Bus werden dir sonst allerhand Zigaretten und Alkoholika zugesteckt, die du für den Fahrer oder andere Passagiere schmuggeln sollst. Ich wollte nicht der aufmüpfige Ausländer sein, der als einziger „nein“ sagt, aber es war kein gutes Gefühl bei der Grenzkontrolle.

      Cluj ist ziemlich hübsch! Das lohnt auf jeden Fall einen Stopp. Ich habe keinen Artikel darüber, weil ich irgenwie immer nur kurz dort war (und weil ich mich in Rumänien mehr zuhause als auf Reisen gefühlt habe, so dass ich insgesamt viel zu wenig darüber geschrieben habe).

      Die Innenstadt von Cuj ist ganz schön, aber wenn du in die Randbezirke Nähe Flughafen gehst, dann findest du etwas ziemlich Schreckliches: https://andreas-moser.blog/2015/08/18/leicht-zu-verwechseln-34-muelltrennung/ Ich wollte das erwähnen, weil ich auf deinem Blog gesehen habe, dass du dich für Müll(vermeidung) interessierst.

      Und am Bahnhof in Cluj triffst du vielleicht auf den höflichen Sebastian: https://andreas-moser.blog/2016/11/14/nicht-bettler/

      Eine andere Stadt, durch die du wahrscheinlich kommst, ist Iasi. Die ist auch auf jeden Fall einen Besuch wert: https://andreas-moser.blog/2017/01/03/iasi/

    • Andreas Moser schreibt:

      Zu dem Thema „alleinreisende Frau“ will ich mich weitgehend zurückhalten, weil ich natürlich nicht weiß, wie sich eine alleinreisende Frau fühlt.

      Nur kurz so viel:

      1. Man sieht in Rumänien und Moldawien viele alleinreisende Frauen aller Altersstufen, von Schülerin zu Oma. Es ist also absolut nichts Außergewöhnliches. Ich hatte nicht den Eindruck, dass die besondere Angst hatten oder mehr angestarrt wurden als in Deutschland auch. Und notfalls kannst du dich mit einer von ihnen auf der Fahrt anfreunden, und schon bist du nicht mehr alleinreisend.

      2. Leute, die planen, mit dem Zug/Bus von Deutschland nach Moldawien zu fahren, sind meiner Meinung nach die Leute, die sowieso keine Angst haben müssen. 😉

    • Anonymous schreibt:

      Lieber Andreas vielen vielen Dank n für die Tipps !!! Ich freu mich schon sehr auf die Reise und werde berichten.lg Karin

Hier ist Platz für Kommentare, Fragen, Kritik:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s