Der Bundesnachrichtendienst schöpft den gesamten Internetverkehr in Deutschland ab und leitet ihn an die NSA weiter, spioniert deutsche Diplomaten aus, hört deutsche Journalisten ab, schützt amerikanische Geheimdienste, wenn diese deutsche und europäische Regierungen ausspionieren, und setzt sich über so gut wie alle Gesetze und Urteile zum Datenschutz hinweg.
Aber wenn man auf die Internet-Seite des Geheimdienstes gelangt, wird man scheinheilig auf das Platzieren von Cookies hingewiesen und gefragt, ob man dies „erlauben“ möchte.
Verdammt noch mal, ich möchte vor allem nicht, dass Ihr mein Telefon abhört und meine E-Mails lest! Scheiß auf die Cookies, das ist doch Kinderkram im Vergleich zu dem, was Ihr sonst so treibt. (Und ich will gar nicht wieder davon anfangen, dass Ihr uns den Irak-Krieg 2003 eingebrockt habt.)
Diese ganzen Datenschutzbestimmungen sind in der Praxis ziemlich dämlich (einzige Ausnahme), aber dass der BND so tut, wie wenn ihm etwas an Datenschutz läge, das ist schon frech.
Links:
- Alle Folgen der Reihe „Ist das nicht ironisch?“
- Mehr aus der Welt der Spione.
- Die einzig sinnvolle Datenschutzerklärung für eine Website.