Ist das nicht ironisch? (16) BND-Cookies

Der Bundesnachrichtendienst schöpft den gesamten Internetverkehr in Deutschland ab und leitet ihn an die NSA weiter, spioniert deutsche Diplomaten aus, hört deutsche Journalisten ab, schützt amerikanische Geheimdienste, wenn diese deutsche und europäische Regierungen ausspionieren, und setzt sich über so gut wie alle Gesetze und Urteile zum Datenschutz hinweg.

Aber wenn man auf die Internet-Seite des Geheimdienstes gelangt, wird man scheinheilig auf das Platzieren von Cookies hingewiesen und gefragt, ob man dies „erlauben“ möchte.

Verdammt noch mal, ich möchte vor allem nicht, dass Ihr mein Telefon abhört und meine E-Mails lest! Scheiß auf die Cookies, das ist doch Kinderkram im Vergleich zu dem, was Ihr sonst so treibt. (Und ich will gar nicht wieder davon anfangen, dass Ihr uns den Irak-Krieg 2003 eingebrockt habt.)

Diese ganzen Datenschutzbestimmungen sind in der Praxis ziemlich dämlich (einzige Ausnahme), aber dass der BND so tut, wie wenn ihm etwas an Datenschutz läge, das ist schon frech.

Links:

Über Andreas Moser

Travelling the world and writing about it. I have degrees in law and philosophy, but I'd much rather be a writer, a spy or a hobo.
Dieser Beitrag wurde unter Deutschland, Politik, Recht abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hier ist Platz für Kommentare, Fragen, Kritik:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s