Sandstrand? Das interessiert doch keine Sau.

Eine Ausnahme ist der Strand an der Ostküste der Isla del Sol im Titicacasee, wo die Schweine den Strand für sich allein haben.

Schwein1

Und falls doch mal ein Mensch vorbeiläuft, kümmert das die Ferkel überhaupt nicht. Sie genießen weiter die Sonne, die kühlende Brise und den Blick auf die Kordilleren im Hintergrund.

Schwein2

Über Andreas Moser

Travelling the world and writing about it. I have degrees in law and philosophy, but I'd much rather be a writer, a spy or a hobo.
Dieser Beitrag wurde unter Bolivien, Fotografie, Reisen abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

6 Antworten zu Sandstrand? Das interessiert doch keine Sau.

  1. kunstschaffende schreibt:

    In wie weit ist der Titicacasee denn besiedelt? Oder gibt es diese Stille und Weite nur an bestimmten Stellen?

    • Andreas Moser schreibt:

      Die Besiedlung ist dünn und auf bestimmte Orte begrenzt (z.B. Copacabana auf der bolivianischen Seite). Schon einen oder zwei Kilometer weiter hat man absolute Ruhe und Stille bzw. trifft nur auf kleine Fischerdörfer. Ich werde hoffentlich bald über meine Wanderung von Copacabana nach Yumpatata schreiben. Da stößt man zwar alle vier oder fünf Kilometer auf ein Dorf, aber das sind so halb ausgestorbene Dörfer, mit einem kleinen Laden und sonst nichts. – Wirklich perfekt zum Wandern, weshalb ich die Idee einer vollständigen Umrundung des Titicacasees nicht mehr aus dem Kopf bekomme.

      Auf der Isla del Sol leben einige Tausend Menschen, aufgeteilt auf einige Dörfer, aber auch da hat man fünf MInuten außerhalb der Ortschaft absolute Stille. Auf der ganzen Insel gibt es kein Auto, kein Moped, ich habe nicht einmal ein Fahrrad gesehen.

    • kunstschaffende schreibt:

      Vielen Dank Andreas für die Info, dass ist super! Die Größe des Titicacasee werde ich noch googeln.
      Dir noch eine wunderbare Zeit, wie lange wirst Du dort noch bleiben und hast du einen Zeitplan für Deine Reiseziele?

    • Andreas Moser schreibt:

      Der Titicacasee ist schon ziemlich groß. Mit 8200 km2 ist er etwas größer als Zypern oder mehr als dreimal das Saarland. Die Umrundung würde sich auf etwa 1200 km belaufen und also mindestens 2-3 Monate in Anspruch nehmen. Allerdings ist es relativ flach, weil man ja immer an der Küste entlangläuft.

      Ich werde im August nach Arequipa in Peru ziehen und dort bis Jahresende bleiben. Für danach plane ich eigentlich nicht, obwohl ich gerne noch einmal nach Bolivien zurückkommen würde. Ich bleibe oft länger als geplant wo hängen und muss mich dann richtig losreissen.

    • kunstschaffende schreibt:

      Wunderbar, dass ist super interessant und ich freue mich schon auf weitere Berichte von Dir!

      Sei herzlich gegrüßt
      Babsi

  2. Pingback: Bucht der Schafe | Der reisende Reporter

Hier ist Platz für Kommentare, Fragen, Kritik:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s