Kein Wunder, dass mein Gepäck so schwer ist

Mein Nachttisch in Arequipa unmittelbar nach dem Umzug von Bolivien nach Peru.

books moving.JPG

Und dabei sind die Buchpakete noch gar nicht berücksichtigt, die schon vor meiner Ankunft für mich eingetroffen waren.

Über Andreas Moser

Travelling the world and writing about it. I have degrees in law and philosophy, but I'd much rather be a writer, a spy or a hobo.
Dieser Beitrag wurde unter Bücher, Peru, Reisen abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

5 Antworten zu Kein Wunder, dass mein Gepäck so schwer ist

  1. daMax schreibt:

    ein Hoch auf eBooks 😛

    • Andreas Moser schreibt:

      Ja, ich gebe schon zu, dass das praktisch wäre.
      Aber wenn ich vor einem Bildschirm sitze, denke ich immer, ich bin bei der Arbeit. Und es ist viel romantischer, wenn ich einmal im Monat zum Postamt gehe und frage, ob etwas für mich eingetroffen ist, dann die Kisten in den Park schleppe und sie dort gespannt öffne.

      Ich gebe zu, dass Bücher (und Zeitungen) aus Papier für mich auch ein Signal sind, die bekannt geben: „Seht her, ich bin intellektuell und bewußt altmodisch.“ Es ist ein bißchen so wie andere Menschen mit ihrer Mode oder ihrem Auto etwas signalisieren.

  2. Pingback: Pico ohne Pico, aber mit Corona | Der reisende Reporter

  3. Pingback: Nicht ganz 1000 km, aber ein guter Anfang | Der reisende Reporter

  4. Pingback: Minimalismus lernen von den Kleinen | Der reisende Reporter

Hier ist Platz für Kommentare, Fragen, Kritik:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s