Unsortierte Gedanken (4)

  1. Jürgen Klinsmann ist das erste Opfer des Trumpismus.
  2. Falls hier noch ein Jurist mit Interesse an Rechtsgeschichte mitliest, die BBC offeriert einen Podcast über den Corpus Iuris Civilis.
  3. Nachdem seit kurzem die abgehobenen Eliten an allem schuld sind, wählen wegen des vorangegangenen Hinweises zehn Sachsen mehr die AfD, einer davon allein weil ich nach „wegen“ den Genitiv setze.
  4. Vor 100 Jahren starb Jack London. Bei allen Nachrufen fehlt mir der Hinweis auf sein bestes Buch, Martin Eden. Mich macht es immer fuchsteufelswild, wenn Jack London auf Abenteuerromane reduziert wird. Martin Eden ist ein Entwicklungsroman im besten Sinne, der den Aufstieg eines Matrosen zum Schriftsteller und damit einhergehend seine Entfremdung von der Arbeiterklasse sowie seinen schwindenden Respekt vor der Oberschicht beschreibt, bis er sich am Ende zwischen allen Stühlen befindet, missverstanden selbst von Freunden und Familie. „Ich verstehe Dich ganz genau, Martin“ wollte ich ihm bei der Lektüre immer wieder zurufen. Eines der wenigen Bücher, das ich mehrmals gelesen habe. Empfehlenswert insbesondere für Schreibende. jack-london
  5. Interessant ist, dass Martin Eden in anderen Sprachräumen, insbesondere im russischen und im türkischen weit bekannter ist als im englischen oder deutschen. Als ich in einer Buchhandlung in Tirana in Albanien war, kaufte ein junges Paar vor mir Martin Iden, wie er auf albanisch heißt. Ich beglückwünschte die beiden herzlich zu der Entscheidung und sah sie später auf den Stufen vor dem Theater sitzen, gemeinsam in den Roman vertieft.
  6. Ich selbst ging mit einem Arm voller Romane von Ismail Kadare aus der Buchhandlung. Die Akte H. war das beste Buch.
  7. Albanien ist übrigens eines jener Länder, das touristisch und kulturell vollkommen unterschätzt wird. Ich würde gerne mal ein paar Monate dort verbringen.
  8. Als ich am Abend mit Zeitung und Zigarre ebenfalls auf den Stufen vor dem Theater saß, wurde plötzlich die Straße und der ganze Platz abgesperrt. Weil ich mit khakifarbener Hose und blauem Hemd aber irgenwie offiziell aussah, bat mich keiner der Polizisten, aufzustehen und zu gehen. Dann düste eine gepanzerte Wagenkolonne mit US-Flagge vorbei. Es war aber nur Victoria Nuland, die stellvertretende amerikanische Außenministerin, nicht Präsident Obama.
  9. Barack Obama habe ich allerdings auch zweimal gesehen, einmal in Berlin und einmal in Prag.
  10. Letzteres sollte eine sehr folgenreiche Begegnung für meine Festnahme durch den iranischen Geheimdienst einige Monate später werden.
  11. Mannomann, ich bin schlimmer als Peter Scholl-Latour mit seinen ganzen Anekdoten. Deshalb mache ich jetzt mal einen Punkt. Wenn ich etwas erzählen will, dann sollte ich mich hinsetzen und ein Buch schreiben. Jack London war in meinem Alter schon tot.
  12. Mein Blog ist im Iran übrigens noch immer zensiert. Wenn man ihn aufruft, erscheint der hilfreiche Hinweis der Islamischen Republik auf angeblich interessantere und nützlichere Seiten. Zensur mit Service.iran-filter-2011
  13. Buchbesprechungen auf YouTube sind meistens nervend langatmig.
  14. Willkommen in Deutschland, Charlie Hebdo!
  15. Ich sag’s ja jedem, der es hören will oder nicht, wie schön Rumänien ist. Und jetzt lese ich, dass Rumänien das zweitbeliebteste Land bei Auswanderern aus Deutschland ist. Bei so Ausreißern in Statistiken bin ich allerdings immer skeptisch. Vielleicht bedeutet das nur, dass es den vorher nach Deutschland eingewanderten Rumänen nicht mehr gefällt und sie wieder zurückziehen.auswanderer-rumanien
  16. Übrigens dürfte die Zahl der Auswanderer in deutschen Statistiken viel zu niedrig angesetzt sein. Allein ich kenne Dutzende von Auswanderern persönlich, die sich niemals abgemeldet haben, zum Teil aus Faulheit, zum Teil wegen Krankenversicherung, Gewerbeanmeldung u.s.w. Viele Deutsche glauben auch irrig, dass man irgendwo gemeldet sein müsse. Es ist komisch, wie sich ein einfaches Gesetz wie das Meldegesetz so ins nationale Bewusstsein einprägt, dass mir (immerhin Jurist) kaum jemand glaubt, dass es außerhalb Deutschlands nicht gilt.
  17. Dass einem Leute nichts glauben, solange man ihnen keine saftige Rechnung präsentiert, ist allerdings ein generelles Problem.
  18. Ich finde es nicht besonders nett von Germanwatch, einen peruanischen Bauern zu einer aussichtslosen Klage gegen RWE anzustiften. Im US-amerikanischen Recht gäbe es die Haftung nach Marktanteilen; ein interessantes Konzept. Umweltschäden wie der globale Klimawandel sind aber für jedes Zivilrechtssystem zu kompliziert.
  19. Die Geschichte der aus Timbuktu geretten Manuskripte ist nicht neu, aber durch das Urteil des IStGH gegen Ahmad Al-Mahdi kam sie mir wieder in Erinnerung.
  20. Zum Abschluss ein Foto des Schlosses Peleş, damit jeder versteht, warum ich mich selbst im Sommer auf der Südhalbkugel nach dem rumänischen Winter sehne. peles-winter

Über Andreas Moser

Travelling the world and writing about it. I have degrees in law and philosophy, but I'd much rather be a writer, a spy or a hobo.
Dieser Beitrag wurde unter Verschiedenes abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hier ist Platz für Kommentare, Fragen, Kritik:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s