… wenn man nur wollte:
Die „Spezialeinheit“ der luxemburgischen Polizei benötigt dafür nicht einmal Wasserwerfer, Panzer, Tränengas, Pfefferspray, Gummigeschosse, ja nicht einmal Helme oder Skimasken.
Vielleicht macht es einen Unterschied, ob Neonazis in einem Land demonstrieren, das 1940 von der Wehrmacht besetzt wurde, oder in einem deutschen Bundesland, in dem sich viele mit den Ideen der Rechtsextremen identifizieren.
Vielleicht liegt es aber auch an der Motivation der Staatsorgane:
Der Einsatzleiter in Luxemburg windet sich, als er um eine Erklärung gebeten wird für das Versagen seiner deutschen Kollegen in Magdeburg, Rostock, Hoyerswerda oder bei den Rudolf-Heß-Märschen in Rudolstadt und Fulda. „Es liegt wohl kaum daran, daß die Deutschen weniger Beamte haben“, bringt er schließlich heraus: „Vielleicht hat es ja etwas mit der Motivation zu tun.“
(Quelle)
Auch die luxemburgische Presse greift härter zu als ihre deutschen Kollegen:
http://www.tageblatt.lu/meinung/editorial/schande-deutschlands/