Zum Platz der Luftbrücke in Berlin führt – in einem etwas unpassenden Aufeinandertreffen zweier doch ganz grundverschiedener fliegerischer Philosophien – die Manfred-von-Richthofen-Straße.


Nach der Enola-Gay-Chaussee suche ich noch.
Wahrscheinlich vergeblich, denn die Namenswahl geht auf Hermann Göring persönlich zurück, dessen Entscheidungen in Berlin für alle Zeiten unantastbar zu sein scheinen.
Links:
- Mehr Geschichten aus und über Berlin.
- Und ein paar Geschichten vom Fliegen.
Unglaublich, dass du diesen Adlerkopf gefunden hast. Ich bin oft auf dem Tempelhofer Feld und habe eine Affinität für Flieger aus dieser Zeit. Aber dass es dort noch eine Nazi-Statue gibt, ist mir bisher entgangen. Übrigens: Näher dran als eine Enola Gay-Straße wäre eine „Memphis Belle“-Allee. Das ist der Film von John Ford, der die Bombardierung Nazi-Deutschlands aus amerikanischer Sicht zeigt.
Der Adlerkopf steht vor dem Eingang zum Tempelhofer Flughafen, direkt gegenüber dem Platz der Luftbrücke.
Mit dem Adler, dem schummrigen Abendlicht, und der umliegenden Architektur habe ich mich gleich etliche Jahrzehnte zurückversetzt gefühlt.