Das Massaker von Milluni

In meinem Artikel über den Chacaltaya erwähnte ich den Friedhof in Milluni am Fuße des Huayna Potosí und bemerkte nebenbei, dass scheinbar das ganze Dorf gestorben war.

Es stellt sich heraus, dass ich damit Recht hatte, aber dass die dahinterliegende Geschichte brutaler als vermutet ist. Im Jahr 1965 streikten die Bergleute und errichteten in Milluni so etwas wie eine Basis der Opposition gegen die bolivianische Regierung, einschließlich einer Radiostation, die ins nahe La Paz sendete. Die Regierung (eine der vielen Militärdiktaturen im Laufe der Geschichte des Landes, die sich übrigens Ratschläge von Klaus Barbie holte) entsandte Truppen, Panzer und Bomber, die am 24. Mai 1965 das „Massaker von Milluni“ begingen.

friedhof-sw

Obwohl dieser Friedhof jetzt vor der Bergkulisse schön und ruhig daliegt, hoffe ich, dass Ihr diese Geschichte im Kopf behaltet wenn Ihr Euch noch ein paar der Fotos anseht, die ich von dort mitgebracht habe.

Milluni1Milluni2Milluni3Milluni4Milluni5Milluni6Milluni7Milluni8Milluni9Milluni91

Nachtrag:

Dieser schaurig-schöne Ort ist einer der Schauplätze in dem Western Blackthorn.

Blackthorn Milluni

(Read this article in English.)

Über Andreas Moser

Travelling the world and writing about it. I have degrees in law and philosophy, but I'd much rather be a writer, a spy or a hobo.
Dieser Beitrag wurde unter Bolivien, Fotografie, Geschichte, Militär, Politik, Reisen abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Das Massaker von Milluni

  1. Pingback: So geht Abenteuer! Eine Anleitung in 24 Schritten. | Der reisende Reporter

  2. Pingback: The Miners’ Cemetery | The Happy Hermit

  3. Pingback: Ein Western aus Bolivien | Der reisende Reporter

Hier ist Platz für Kommentare, Fragen, Kritik:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s