Das sollte eine einfache Wanderung werden, dachte ich, schließlich führt ein Fluss von der einen zu der anderen Stadt im Bayerischen Wald.
Den Fluss gibt es zwar. Aber einen Weg gibt es nicht durchgehend. Also musste ich ein bisschen klettern. Ich musste mich durch Brennnesselfelder kämpfen. Schmutzig und erschöpft kam ich nach fünf anstrengenden Stunden nach Hause.
Es war ein toller Tag!
Im weiteren Verlauf des Tals, von Viechtach nach Gotteszell, wurde die alte Bahnlinie reaktiviert, was natürlich viel gemütlicher ist. Aber das gehört in einen anderen Artikel.
Und ja, das 9-Euro-Ticket gilt auch für solche wunderschönen Panoramafahrten.
Links:
- Mehr Wanderungen. Ich finde ja, man sollte so etwas mindestens einmal in der Woche machen.
- Mehr Berichte aus Bayern.
- Und mehr Fotos.
Einer der Momente, wo man dann doch über aufblasbare Stand-up-Boards nachdenkt.
Es lagen eigentlich genug Boote herum, von denen ich eines losmachen und mich treiben lassen hätte können.
Aber dummerweise musste ich flussaufwärts. Schlecht geplant.
Ja, Andreas, so übel ist es doch nicht im Bayerischen Wald. Bei der Wallfahrtskirche Weißenregen hättest reingehen sollen, die Fischerkanzel ist absolut sehenswert.
Grüße dad
>
Bayern ist schoen. Nicht uberall, aber an vielen Orten. Bayern hat auch eine Regierung.Der Hauptling heisst Markus Soder. Beinahe waere er sogar Bundeskanzler geworden. Jetzt darf er weiterhin den Freistaat zur Perfektion bringen. Wenn er dann auch noch in der Lage ist das passende Wetter zu machen werde ich sofort nach Bayern auswandern und dort wandern gehen. Auch der Rainer Barzel hat schliesslich seinen Ruhestand in Bayern verbracht. Wer kennt Ihn nicht den Brutus Barzel, der einst Cesar Erhard entmachten wollte?
Bei dieser „bayerischen Perfektion“ ist allerdings auch viele Mythos dabei. Zum Beispiel haben wir hier die niedrigste Impfquote aller westdeutschen Bundesländer.
Aber zum Wandern ist es wirklich schön!
Idyllisch. Einzig der Alligator irritiert. Hat der sich verirrt oder hast du ein Foto aus dem falschen Ordner erwischt?
Viele Grüße aus einer übervollen Regionalbahn😂
Der fruchteinflößende Alligatorendino hat mich auf einer Bank erschreckt, kurz vor Viechtach.
Zum Glück habe ich ihn gerade noch rechtzeitig gesehen, bevor ich mich zur Rast niederlassen wollte.
Ich empfehle wirklich diese Waldbahn hier! Die ist nie übervoll. (Allerdings muss man zuerst durch die übervolle Regionalbahn nach Niederbayern.)
El recorrido: un lugar bello.
Extraño los gatos.
Animé a una amiga boliviana que vive en Europa a usar el billete de 9 euros. Pero al parecer esta muy ocupada trabajando. Elecciones personales que no se discuten. Imagínate, por lo menos un domingo realizar el recorrido de este post. En mi opinión vale mucho mas de 9 euros. En fin.
Además también puede usar el billete de 9 euros por el transporte publico en su ciudad. O como has dicho, por el fin de semana un pequeno viaje debería ser posible.
Realmente me sorprende que hay gente que no usan este billete. Pues, hay mucha gente con demasiado dinero.
Hablando de eso, muchas gracias por tu contribución para el blog! Te agradezco muchismio!
Al momento estoy cuidando dos gatos muy amables, chistosos y felices. Pero un día me han presentado un ratón despedazado.
Ay no! Pobre ratón.
Ayer por la noche me han traido ya el segundo ratón. 😦
Y no es como yo daría insuficiente comida a los gatitos! Al contrario, ellos comen más que yo.
Nanu, jetzt habe ich gehofft, das gibt einen locker flockigen Wanderbeitrag, aber nix da… die Geschichte hat sich reingeschlichen 😉
Hm, vielleicht sollte die Weltgemeinschaft also, nach dem Ersten und Zweiten Weltkrieg schlauer geworden, Putin lieber mit Geschenken überhäufen? *kopfkratz* Vielleicht ein paar Wellnesstage? Den Haag soll schön sein… 😉
Oh, ich glaube, da haben sich zwei Artikel vermischt:
Die Wanderung, die ja eigentlich nur eine schreibfaule Fotostrecke ist: https://andreas-moser.blog/2022/06/11/koetzting-nach-viechtach/
Und der monatliche Ausflug in die Weltgeschichte: https://andreas-moser.blog/2022/05/28/schwarze-schmach/ , der für Juni 1922 übrigens sehr persönlich werden wird, sich dafür aber möglicherweise ein paar Tage verspätet.