Nachdem ich 2015 begonnen habe, einen neuen Trend zu setzen, ist eine Sache klar: 2016 wird das Jahr des Hutes. Männer, wenn Ihr nicht bald ganz schön altmodisch aussehen wollt, empfehle ich Euch schleunigst, zum nächsten Hutmacher zu reiten.
Die Fotos entstanden während meiner Wanderung zum Morro do Pai Inacio, dem markanten Tafelberg im Hintergrund, in Brasilien.
Quentin Tarantino springt in seinem neuen Film The Hateful Eight schon auf diese Postkutsche auf.
Ich habe einen Hut in meinem Leben besessen und ihn geliebt, in Peru gekauft und 4 Wochen später in Bolivien verloren. Seit dem habe ich nie wieder einen auf gehabt. Es war ein schwarzer Filzhut. Im Gedenken.
Ich hoffe, mein Hut erleidet nicht das gleiche Schicksal in Bolivien.
Das hoffe ich auch für doch, denn was ist dort ein Mann ohne Hut?
In Bolivien sind Hüte tatsächlich weit verbreitet, bei Frauen sogar noch mehr als bei Männern. Ich bin begeistert.
Pingback: In Bolivien habe ich meine Berufung gefunden | Der reisende Reporter
Pingback: Mein Schatten ist ein Cowboy | Der reisende Reporter
Pingback: Video-Blog: Orient-Express in Bolivien | Der reisende Reporter
Pingback: Die kleine Literaturliebhaberin | Der reisende Reporter
Pingback: Wie gefährlich ist Wandern in Israel? | Der reisende Reporter
Pingback: Humberstone, Geisterstadt in der Wüste | Der reisende Reporter
Pingback: Die Insel des Generals | Der reisende Reporter
Pingback: Neue Visitenkarten | Der reisende Reporter
Pingback: Geburtstagswanderung von Wien nach Bratislava | Der reisende Reporter
Pingback: Der Tag, an dem ich alles verlor | Der reisende Reporter
… dem kann ich nur zustimmen … bin selbst überzeugter Hut- und Kappen-Träger … ohne gehe ich fast nie aus dem Haus …. 😉
Dann passt es ja, dass ich gerade Grüße aus Guben mit einst sogar zwei Hutfabriken schicken kann.