Spende
Wenn du diesen Blog lustig, clever oder gar nützlich findest, so kannst du ihn mit einer kleinen Spende am Leben erhalten. Vielen Dank!
€10,00
-
Aktuelle Beiträge
- Der Klimawandel ist in Leipzig angekommen.
- Was hat die Völkerschlacht mit dem Leipziger Stollen zu tun?
- Vor hundert Jahren fanden die Faschisten, dass Deutsch eine hässliche Sprache ist – April 1923: Italienisierung
- Hauptbahnhof Leipzig
- Der Name ist Programm
- Reise zum Mittelpunkt Europas – Locus Perennis, Tschechien
- Grüße vom Baikalsee
- Ostereiersuche für Grobmotoriker
- Schwejk und Spodium
- Tödliche Bären in der Slowakei
-
Schließe dich 5.974 anderen Abonnenten an
Archiv der Kategorie: Christentum
Fastenzeit: Wann verzichten die Kirchen?
Gerade haben die Hohenzollern ihren Verzicht auf Millionenforderungen gegen uns unschuldige deutsche Staatsbürger bekannt gegeben, und die meisten Reaktionen lauteten: „Na, endlich!“ Die seit der deutschen Revolution und der Entmachtung dieser Familie mittlerweile vergangenen 105 Jahre erscheinen tatsächlich wie eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Deutschland, Geschichte, Recht, Religion, Verfassungsrecht
Verschlagwortet mit Kirche
14 Kommentare
Weihnachtsgedicht
Zu Weihnachten werde ich immer ganz poetisch, aber niemand brachte die Stimmung besser auf den Punkt als Erich Mühsam in seinem Gedicht „Heilige Nacht“ von 1914: Geboren ward zu Bethlehemein Kindlein aus dem Stamme Sem.Und ist es auch schon lange … Weiterlesen
Eine Postkarte aus Bad Münstereifel
Ich weile, weil ich endlich wissen wollte, wo der gleichnamige Turm herkommt, gerade für zwei Wochen in der Eifel. Daraus wird, soviel sei versprochen und angedroht, ein längerer Bericht, aus dem ich vorab ein Kapitel teile. Weil die Statuten der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Deutschland, Fotografie, Reisen, Religion
Verschlagwortet mit Bad Münstereifel
6 Kommentare
Eine Postkarte vom Berg der Seligpreisungen
Read this in English. Drei Tage war ich gewandert, von Nazaret über Sepphoris, Kana, den Kibbuz Lavi, die Hörner von Hattin und den Berg Arbel bis nach Tiberias. Dort hatte ich umgesattelt auf ein Fahrrad, um so den See Genezareth … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Israel, Reisen, Religion
Verschlagwortet mit Jesus-Pfad
1 Kommentar
In Spanien ist heute schon Weihnachten
Read this article in English. In vielen Ländern tobt ein Kampf darum, ob der 24. oder der 25. Dezember das eigentliche Weihnachten ist. Ein Kampf zwischen Kapitalisten und Christen, der dieses Jahr besonders heftig geführt wird. Die einen wollen für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Spanien, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Geld, Statistik, Weihnachten
11 Kommentare
Die Heiligen Geister der Azoren
Read this research in English. „Die Azoreaner sind zu annähernd 90% katholisch“, postuliert der ansonsten sehr ausführliche Reiseführer über die Azoren und glaubt, dass die Angelegenheit damit erledigt sei. Aber wer die christliche Welt aus eigener Anschauung oder durch meinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Azoren, Christentum, Fotografie, Geschichte, Portugal, Reisen, Religion
Verschlagwortet mit Faial
11 Kommentare
Auf den Spuren des Königs (Tag 3) Ammersee
Am dritten Tag der Wanderung war ich gerade dabei, mein Lager in einem verwunschenen Park aufzuschlagen, als ein unerwarteter Anruf kam.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Deutschland, Fotografie, Geschichte, Reisen
Verschlagwortet mit Bayern, Dießen, König-Ludwig-Weg, Wandern
8 Kommentare
Wandern trotz Ausgangssperre – dieser Trick macht es möglich!
Je nach Bundesland darf man noch in den Garten oder in den Wald. Mal allein, mal zu zweit. Das ist besser als nichts, aber die Nachbarschaft wird bald langweilig. Außerdem kennt einen die Polizei schon, so dass man nicht viermal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Deutschland, Geschichte, Recht, Religion, Völkerrecht, Verfassungsrecht
Verschlagwortet mit Wandern
24 Kommentare
Pico ohne Pico, aber mit Corona
For the English version of this article, please click here. Jeder, der auf die Insel Pico kommt, will den Berg Pico besteigen. Klar, es ist der höchste Berg der Insel. Der höchste Berg der Azoren sogar. Ach, was sage ich, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Azoren, Christentum, Fotografie, Portugal, Reisen, Religion
Verschlagwortet mit Berge, Gesundheit, Meer, Pico, Trampen, Wandern
11 Kommentare