Unsortierte Gedanken (12)

  1. Wer etwas Bewegendes hören möchte, das vielleicht den Glauben an die Menschheit wiederherstellt, dem sei diese Reportage über ein israelisches Krankenhaus empfohlen, das syrische Verwundete und Kranke behandelt.
  2. Ich hätte nicht gedacht, dass viele Menschen meine extrem langen Artikel wie den über meinen Entschluss zur Rückkehr nach Europa lesen, aber die Zahl der Kommentare hat mich überrascht. Danke!
  3. Mehr als 100 Jahre nach dem Völkermord an den Armeniern finden Forscher noch immer neue Beweise.
  4. Im Mittelalter glaubten die Bayern, dass sie aus Armenien eingewandert wären.
  5. Ein nicht zu unterschätzender Faktor bei der Wahl der Universität für die Promotion: In Finnland bekommt man bei erfolgreichem Abschluss ein Schwert. phd-degree-with-distinction-in-molecular-plant-pathology-biotechnology-e28093-the-ultimate-key-to-yeshitilas-succes
  6. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass es zu noch mehr Verdruss auf die Eliten führt, wenn man im Bus oder bei McDonald’s mit Zylinder und Schwert auftaucht.
  7. Schon wieder etwas Neues gelernt: 1939 organisierten Nationalsozialisten einen Putschversuch in Liechtenstein.
  8. Im Irak wurden drei ISIS-Kämpfer von Wildschweinen getötet.
  9. War Dogs, ein Film basierend auf der wahren Geschichte von ein paar Jungs, die das US-Militär mit Waffen belieferten, war ganz unterhaltsam. Albanien kam allerdings zu negativ dabei weg.
  10. Kein Wunder, dass die Asylbewerberzahlen steigen, wenn sich Offiziere der Bundeswehr als syrische Flüchtlinge registieren und Asyl beantragen.
  11. Wenn sich herumgesprochen hat, wie einfach das anscheinend ist – überprüft das BAMF denn nicht einmal, ob der angebliche Syrer arabisch spricht? – würde mich nicht wundern, wenn es mehrere solcher Fälle gibt. Hoffentlich nicht zur Vorbereitung terroristischer Anschläge wie in diesem Fall, sondern nur, um die nicht gerade großzügigen Leistungen abzugreifen.
  12. Einer der KGB-Spione, die Jahrzehnte in den USA lebten und sich als US-Amerikaner ausgaben, kam aus Deutschland: Albrecht Dittrich alias Jack Barsky.

Über Andreas Moser

Travelling the world and writing about it. I have degrees in law and philosophy, but I'd much rather be a writer, a spy or a hobo.
Dieser Beitrag wurde unter Albanien, Armenien, Deutschland, Erster Weltkrieg, Finnland, Geschichte, Israel, Kino, Militär, Syrien, Terrorismus, USA abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Unsortierte Gedanken (12)

  1. Andreas Moser schreibt:

    Ergänzung zu Nr. 10:

    Der Offizier war schon seit Jahren als rechtsextrem und fremdenfeindlich bekannt: http://www.tagesschau.de/inland/terror-bundeswehr-105.html – Das stört in der Bundeswehr anscheinend niemanden.

  2. Pingback: Tagesnotizen 13 | Der reisende Reporter

Hier ist Platz für Kommentare, Fragen, Kritik:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s