Spende
Wenn du diesen Blog lustig, clever oder gar nützlich findest, so kannst du ihn mit einer kleinen Spende am Leben erhalten. Vielen Dank!
€10,00
-
Aktuelle Beiträge
- Wanderung von Kötzting nach Viechtach
- Vor hundert Jahren erfanden die Deutschen den organisierten Rassismus – Mai 1922: Schwarze Schmach
- Mein Drogenhändler aus Kuba
- Zweimal durch Deutschland – dank einem Dutzend hilfsbereiter Fremder (Teil 1/3)
- Die Hohenzollern müssen vor Gericht
- Vor hundert Jahren legten Deutschland und Russland den Grundstein für den Zweiten Weltkrieg – April 1922: Rapallo
- Vor hundert Jahren kamen Völkermörder nicht ungestraft davon – April 1922: Operation Nemesis
- Vor hundert Jahren war es mit dem Habsburger-Reich endgültig vorbei – April 1922: Kaiser Karl I.
- Vor hundert Jahren sollte Homosexualität entkriminalisiert werden – April 1922: § 175 StGB
- Trampen als Wissenschaft
Archiv der Kategorie: Erster Weltkrieg
Vor hundert Jahren erfanden die Deutschen den organisierten Rassismus – Mai 1922: Schwarze Schmach
Na gut, das ist eine etwas steile These. Aber manchmal muss man überspitzen, um die Leser auf den Blog bzw. die Zuschauer in den Zirkus zu bekommen. Insbesondere wenn man, wie bei dieser lautstark angepriesenen Veranstaltung am 23. Mai 1922, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Erster Weltkrieg, Frankreich, Geschichte, Militär
Verschlagwortet mit AfD, Rassismus
9 Kommentare
Vor hundert Jahren legten Deutschland und Russland den Grundstein für den Zweiten Weltkrieg – April 1922: Rapallo
Read this in English. Ist Euch schon einmal aufgefallen, dass man den Begriff „Entdecken“ oder „Entdecker“ nur verwendet, wenn ein Weißer zum ersten Mal ein Gebiet betritt, das von nicht-weißen Menschen schon lange bewohnt wurde? Und diese falsche Entdeckerehre wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Erster Weltkrieg, Geschichte, Italien, Militär, Polen, Russland, Ukraine, Zweiter Weltkrieg
Verschlagwortet mit Rapallo, Sowjetunion
13 Kommentare
Vor hundert Jahren färbten sich die Schlachtfelder rot – November 1921: Mohnblumen
Read this in English. Da dies kein reiner Geschichts-, sondern auch ein Reiseblog ist, war die Idee bei der Etablierung der Reihe „Vor hundert Jahren …“, diese beiden Aspekte zu verbinden. So wollte ich unter dem Vorwand, Euch dringend informieren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Belgien, Erster Weltkrieg, Fotografie, Geschichte, Großbritannien, Kanada, Militär
Verschlagwortet mit Ypern
16 Kommentare
Vor hundert Jahren wurde Belgien zum kompliziertesten Land Europas – Juli 1921: Sprachgrenze zwischen Wallonie und Flandern
Read this article in English. Die Unfähigkeit, nach einer Wahl zügig eine neue Regierung zu bilden, assoziiert man gewöhnlich mit „failed states“ wie Irak, Afghanistan, Libyen oder den USA. Den Rekord für die längste Regierungsbildung hält jedoch Belgien mit 652 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Belgien, Deutschland, Erster Weltkrieg, Geschichte, Politik, Sprache, Zweiter Weltkrieg
Verschlagwortet mit Louvain-la-Neuve, Wahlen
9 Kommentare
„Die Orient-Mission des Leutnant Stern“ von Jakob Hein
Menschen, die behaupten, der Islam gehöre nicht zu Deutschland, übersehen zum einen Art. 4 des Grundgesetzes, zeigen aber auch wenig Kenntnis von der deutschen Geschichte. Letzteres lässt sich mit der Lektüre des amüsanten und interessanten historischen Romans „Die Orient-Mission des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Deutschland, Erster Weltkrieg, Geschichte, Islam, Militär
Verschlagwortet mit Galiani, KiWi
6 Kommentare
Vor hundert Jahren bewahrte der Alkohol den Weltfrieden – Juni 1921: Åland
Read this article in English. Wo einst Hannibal mit seinem Elefanten Gassi ging, verlaufen heute die Autobahnen nach Italien. Wo die Römer nicht mehr expandieren wollten und eine Mauer zu den Nachbarn hochzogen, streiten sich heute Schotten und Engländer oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erster Weltkrieg, Finnland, Geschichte, Schweden
Verschlagwortet mit Aland, Alkohol
10 Kommentare
Schlachtfeldtourismus damals und heute
Read this in English. Tagesausflüge nach Tschernobyl. Touren durch eine brasilianische Favela. „Dark Tourism“ nennt sich das, und viele werden es als die makabre Idee einer Zeit abtun, in der selbst das Unglück und das Leiden vermarktet werden. Aber so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Belgien, Erster Weltkrieg, Geschichte, Reisen
Verschlagwortet mit Ypern
9 Kommentare
Vor hundert Jahren war an Weihnachten noch was los – Dezember 1920: Blutweihnacht
Read this story in English. Ich finde es ganz passend, dass für Weihnachten in einigen Bundesländern der Katastrophenfall ausgerufen wurde. Denn für mich war Weihnachten schon immer eine zu vermeidende Katastrophe, der ich meist durch Reisen in möglichst weihnachtslose Länder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erster Weltkrieg, Geschichte, Italien, Politik
Verschlagwortet mit Jugoslawien, Kroatien, Weihnachten
22 Kommentare
Deutsche Auswanderung in die USA
Read this article in English. Bei Debatten um Migration geht es oft darum, ob diese gut oder schlecht sei. Ich finde hingegen, dass Migration als etwas ganz Normales angesehen werden muss. Migration ist ein fester Bestandteil der Menschheitsgeschichte. Deutschland bzw. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Erster Weltkrieg, Geschichte, Politik, USA
Verschlagwortet mit Alkohol, Auslandsdeutsche, Fernuniversität, Flüchtlinge, Migration
12 Kommentare
Warum gibt es so viele griechische Restaurants in Deutschland?
In Ammerthal, dem Dorf, in dem ich mich zwischen meinen Reisen ausruhe und dem Studium widme, gibt es einen Gasthof, der ganz kreativ „Ammerthaler Hof“ heißt. So heißt er wohl schon seit dem Mittelalter. Vor ein oder zwei Jahren geschah jedoch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Erster Weltkrieg, Geschichte, Griechenland, Polen
Verschlagwortet mit AfD, Ammerthal, Essen, Görlitz
8 Kommentare