Spende
Wenn du diesen Blog lustig, clever oder gar nützlich findest, so kannst du ihn mit einer kleinen Spende am Leben erhalten. Vielen Dank!
€10,00
-
Aktuelle Beiträge
- Der Klimawandel ist in Leipzig angekommen.
- Was hat die Völkerschlacht mit dem Leipziger Stollen zu tun?
- Vor hundert Jahren fanden die Faschisten, dass Deutsch eine hässliche Sprache ist – April 1923: Italienisierung
- Hauptbahnhof Leipzig
- Der Name ist Programm
- Reise zum Mittelpunkt Europas – Locus Perennis, Tschechien
- Grüße vom Baikalsee
- Ostereiersuche für Grobmotoriker
- Schwejk und Spodium
- Tödliche Bären in der Slowakei
-
Schließe dich 5.974 anderen Abonnenten an
Archiv der Kategorie: Leben
Fremde im Park
If you want to read this story in English, please click here. Mir blieben noch zwei Tage in Boston, bevor ich nach Deutschland zurückfliegen musste, aber ich kannte niemanden in der Stadt. Es war 2009, und das Internet war, soweit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Österreich, Bolivien, Fotografie, Leben, Reisen, Rumänien, USA
Verschlagwortet mit Belgrad, Boston, Cochabamba, Liebe, Rassismus, Targu Mures
11 Kommentare
„Martin Eden“ von Jack London
Jack London ist bekannt für Geschichten über Schatzsucher, Walfänger und Vagabunden. Sein schönstes Werk ist jedoch ein feinfühliger Roman über einen Seemann, der merkt, dass mehr in ihm steckt und der sich deshalb um Bildung und sozialen Aufstieg bemüht und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Leben, Schreiben, Sprache, USA
Verschlagwortet mit dtv, Jack London, Martin Eden
7 Kommentare
Mein Valentinstag
Es ist der herzchenüberfrachtete und geträllerzerstörte 14. Februar, aber für mich ein Arbeitstag wie jeder andere. Also gehe ich am Abend ins Café, um bei Torte, Mineralwasser und Zigarre ein Buch zu lesen. Die gemütlichen Sofas sind leider schon besetzt … Weiterlesen
Fütterungszeit
Westpark in Aachen. Vormittags um 11 Uhr. Anfang Dezember, aber noch mild und sonnig genug, um die Jacke zu öffnen, ein Buch herauszuholen und für eine 30-minütige Zigarre zu verweilen. Im Teich wäscht sich ein Mann, so etwa 45 Jahre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Leben, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Aachen, Armut, Essen
Kommentar hinterlassen
„Alleinsein“
„Ich will einfach mal ein bisschen allein sein“, sagte die Freundin, bevor sie sich durch außerordentliche Kündigung zur Ex-Freundin machte und sogleich ins Fitness-Studio rannte, einen Stadtbummel machte, zum Abendessen in ein belebtes Restaurant ging, sich zum Spanischkurs anmeldete, einen … Weiterlesen
Große Träume
Ich traf mich auf ein Date mit einem Mädchen, was natürlich ein Fehler war. Während wir in ihrem VW Golf durch Wien fuhren, an grünen Ampeln hielten und bei roten durchfuhren, stellte sie mir eine ziemlich persönliche Frage: „Was sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leben, Philosophie, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Arbeit, Autos, Liebe, Wien
10 Kommentare
Nur eine Tasse Tee
Read this story in English. Eigentlich ist es unerklärlich, dass Aachen mal so wichtig war. Karl der Große, Heiliges Römisches Reich, Krönungsort der Kaiser, und das alles in einer Stadt ohne Fluss. Ich bin nur ein paar Tage hier und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Leben, Reisen, Schreiben
Verschlagwortet mit Aachen, Liebe
6 Kommentare
Mein säkularer Sabbat
Click here for the English version of this article. Den Lesern dieses Blogs wird nicht entgangen sein, dass ich radikaler Atheist bin. Aber eine religiöse Idee gibt es, die ich gerne übernehme, wenn auch in weltlicher Version. Es ist die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Judentum, Leben, Philosophie, Religion, Technik
Verschlagwortet mit Arbeit, Internet, Wandern
15 Kommentare
Die Welt bei uns zuhause
Einmal pro Woche versuche ich, einen internet-, telefon-, arbeits- und stressfreien Tag einzulegen, indem ich von früh bis spät in der Natur spazierengehe, mit einem Buch am Bach sitze und den Wolken beim Ziehen zusehe. Ein säkularer Sabbat, sozusagen. Diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Fotografie, Leben
Verschlagwortet mit Bayern, Wandern
3 Kommentare
Hochzeitsreise im Zug
Der junge Mann ging allein in den Speisewagen, denn seine Frau folgte der strengen Regel, nach 8 Uhr abends nichts mehr zu essen, und war, nachdem der Zug auf der langen Reise schon mehrere Zeitzonen durchfahren hatte, unsicher, welche davon … Weiterlesen