Der Unterschied zwischen Peru und Bolivien

„Peru und Bolivien sind ziemlich ähnlich“ liest und hört man allenthalben, selbst von Peruanern und Bolivianern. Historisch mag das stimmen. Bis ins frühe 19. Jahrhundert hieß die Gegend des heutigen Bolivien „Alto Perú“, also Hoch-Peru.

Aber nachdem ich in beiden Ländern gelebt habe, behaupte ich, dass die Unterschiede nicht größer sein könnten. Zur Illustration greife ich einfach ein paar zufällig erhaltene E-Mails auf. Denn immer wenn ich in ein neues Land ziehe, erhalte ich Nachrichten von Menschen, die ich nicht kenne, aber die mich in ihrem Land willkommen heißen, Hilfe anbieten und Ratschläge erteilen. Das ist nett.

Als ich im August 2016 nach Peru zog, erhielt ich eine Menge E-Mails übers Essen,

Du musst Ceviche probieren!!

Du musst Meerschweinchen probieren!

Du musst dies und das probieren!

sowie nicht gerade originelle touristische Ratschläge,

Du musst unbedingt nach Machu Picchu!

und geschäftliche Angebote:

Mein Onkel/Bruder/Großvater hat ein Reisebüro/eine Autovermietung/ein Taxiuntenehmen in der Stadt. Geh auf keinen Fall zu jemand anderem! Die wollen Dich alle nur übers Ohr hauen.

Ich kann Dir eine unmöblierte Garage in einem kleinen Dorf für eine riesige Stange Geld vemieten.

Ich erhielt so viele identische, unpersönliche Nachrichten, dass es mir vorkam, wie wenn das Land hauptsächlich von Bots bevölkert wäre. Nach kurzer Zeit wußte ich schon im Voraus, was Menschen sagen würden wenn ich sie traf. (Um fair zu sein, in den fünf Monaten in Peru gab es etwa zwei Ausnahmen.)

Im Januar zog ich zurück nach Bolivien. Die erste E-Mail kam von einer Juristin des Instituto de Estudios Internacionales in Cochabamba:

Hallo, dieses Wochenende haben wir ein Seminar über PHILOSOPHIE UND METHODIK IM INTERNATIONALEN RECHT. Es ist kostenlos, und wenn Du Interesse hast, setze ich Dich auf die Teilnehmerliste.

Wenn es ein Land gibt, das so denkt wie ich, das meine Interessen teilt und wo ich mich zuhause fühle, dann ist es Bolivien.

Immerhin engagieren sich hier sogar schon die Kinder in juristischen Debatten:

children-icj

(Read this article in English.)

Über Andreas Moser

Travelling the world and writing about it. I have degrees in law and philosophy, but I'd much rather be a writer, a spy or a hobo.
Dieser Beitrag wurde unter Bolivien, Peru, Recht, Reisen abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

6 Antworten zu Der Unterschied zwischen Peru und Bolivien

  1. Pingback: The difference between Peru and Bolivia, illustrated in random messages | The Happy Hermit

  2. Pingback: Warum ich nach Europa zurückkehre | Der reisende Reporter

  3. clarasprudel schreibt:

    Interessante Feststellung – ich selbst war zwar nur in Peru, habe aber auch immer wieder gehört, dass sich die Länder in ihrer Mentalität ähneln. Und die Essens-Angebot kenn ich nur allzu gut. 🙂 LG!

  4. Pingback: Wo war ich 2017 eigentlich überall? | Der reisende Reporter

  5. Frau Barsch schreibt:

    SO einfach zu sagen, och ich kenne die Unterschieden weil ich nicht mal ein jahr in keinem der Länder gelebt habe. Ich finde es lustig, wie sich Leute bzw. Touristen sich weigen, solche Schlussfolgerungen von Menschen und von einem Land zu machen, wenn sie selbst nur 5 Monate da gelebt haben. Und sogar wenn sie sich selbst als reine Reisende sehen.

    • Andreas Moser schreibt:

      Ja, wenn ein bestimmtes Verhalten immer wieder auftritt, fast jeden Tag, dann bildet man daraus irgendwann eine Meinung über das Land (ohne jemals zu sagen, dass alle Menschen gleich sind).
      Ich traue mir auch zu, das relativ schnell zu tun, weil ich Spanisch spreche und jeden Tag rausgehe und mit Menschen spreche. Außerdem glaube ich, was hoffentlich bei dem einen oder anderen meiner Artikel durchscheint, dass ih durchaus einen offenen und geschärften Blick habe.

      Aber wenn ich mal wieder länger in Bolivien oder Peru lebe, kann es natürlich sein, dass sich meine Eindrücke durch weitere Erfahrungen ändern, vielleicht auch diametral. Demgegenüber bin ich immer offen.

      Und das Hauptanliegen dieses anekdotischen Artikels war es, der weit verbreiteten Meinung entgegen zu treten, Peru und Bolivien seien so ähnlich, dass man das andere (meistens das letztere) nicht kennenlernen müsse, wenn man das eine kennt.

      Unter Landeskennern muss man natürlich zugestehen, dass es in beiden Ländern auch intern große Mentalitätsunterschiede gibt, die zum Teil regional gehäuft auftreten. In Bolivien ist zB Cochabamba wesentlich politisch aktiver, intellektueller, auch freundlicher und herzlicher als Santa Cruz, das eher materialistisch, hedonistisch und oberflächlich ist. Ich habe zwar weniger als ein Jahr in Bolivien gelebt, konnte aber meist treffsicher feststellen, woher jemand kam oder aufgewachsen ist.

Hier ist Platz für Kommentare, Fragen, Kritik:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s