Spende
Wenn du diesen Blog lustig, clever oder gar nützlich findest, so kannst du ihn mit einer kleinen Spende am Leben erhalten. Vielen Dank!
€10,00
-
Aktuelle Beiträge
- Köpenick – erster Eindruck
- Vor hundert Jahren blieb der Schwejk unvollendet – Januar 1923: Jaroslav Hašek
- Das Schlachtfeld von Waterloo, die Suche nach den Gebeinen und ein unerwartetes Abendmahl
- Frühsport
- Vor hundert Jahren erhielt der Mann aus dem Eis den Friedensnobelpreis – Dezember 1922: Fridtjof Nansen
- Eisenhüttenstadt, die vielleicht schönste Stadt Deutschlands
- Weihnachtsgedicht
- Schach – auch ein Opfer der Wende
- Jura-Studium in Bolivien
- Wintereinbruch
-
Schließe dich 5.925 anderen Abonnenten an
Archiv der Kategorie: Technik
Der deutsche Weltraumbahnhof im Kongo
Manchmal ist es schlau, in einem Entwicklungsprozess einzelne Schritte bewusst auszulassen, um auf der nächsten Stufe einzusteigen. So haben z.B. etliche Länder, die man früher Entwicklungsländer genannt hätte, gar nicht erst in den Ausbau eines Telefonfestnetzes investiert, sondern gleich den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Technik
Verschlagwortet mit Kongo, Raumfahrt
3 Kommentare
Wanzenplage
Das Schöne am Housesitting ist nicht nur, dass ich relativ kostenlos längere Zeit an Orten verbringen kann, die ich mir selbst nicht leisten könnte, und dass ich so ein bisschen Ruhe in mein ansonsten ständig weltreisen müssendes Leben bringe, sondern … Weiterlesen
Mein säkularer Sabbat
Click here for the English version of this article. Den Lesern dieses Blogs wird nicht entgangen sein, dass ich radikaler Atheist bin. Aber eine religiöse Idee gibt es, die ich gerne übernehme, wenn auch in weltlicher Version. Es ist die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Judentum, Leben, Philosophie, Religion, Technik
Verschlagwortet mit Arbeit, Internet, Wandern
15 Kommentare
Unsortierte Gedanken (24)
Diese verdammte Epigenetik macht alles zunichte, was ich am Gregor-Mendel-Gymnasium gelernt habe. Ihr erinnert Euch an den Artikel über meine Geburtstagswanderung von Wien nach Bratislava? Der Kollege Tim Burford hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass ich, als ich nach Carnuntum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Österreich, Bücher, Geschichte, Rumänien, Russland, Sport, Technik, Tschechien, Wirtschaft, Zweiter Weltkrieg
Verschlagwortet mit Berlin, Coburg, DDR, Fussball, Gesundheit, Lamas, Medizin, Nazis, Postkarten, Rauchen, Sibirien, Wandern, Zigarren
2 Kommentare
Eine Zug- und Zeitreise: Im Mennoniten-Express von Winnipeg nach Toronto
Read this article in English. Dies ist der dritte Teil der Kanada-mit-dem-Zug-Durchquerungs-Trilogie, so dass ich die vorherige Lektüre von Teil 1 und Teil 2 empfehle. Ansonsten bekommt Ihr alles durcheinander, und die Geschichte wird entgleisen wie ein Güterzug, der eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Fotografie, Kanada, Reisen, Religion, Sprache, Technik
Verschlagwortet mit Eisenbahn, Toronto, Winnipeg
16 Kommentare
Ver*%&§$“# Übersetzungstools
Mit dieser dämlichen Digitalisierung wird alles komplizierter als notwendig. Die jetzt aus Bundesmitteln beglückten Schulen können einem leid tun, ebenso wie die darin sitzenden Schüler, die zwischenzeitlich „Leid tun“ und jetzt „leidtun“ schreiben mussten bzw. müssen. Aber wir wollen beim … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sprache, Technik
4 Kommentare
Eine Wanderung entlang der Semmeringbahn
To the English version of this article. Auf den ersten Blick sieht die Landschaft in den Wiener Alpen idyllisch aus. Aber das Auge des Kenners sieht sofort, dass etwas fehlt: eine Eisenbahn! Denn wie soll das Volk diese Bilderbuchlandschaft genießen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Österreich, Fotografie, Reisen, Technik, Video-Blog
Verschlagwortet mit Berge, Eisenbahn, Wandern, Zug
9 Kommentare
DSGVO – Datenschutzerklärung
Click here for the English version. Jetzt ist also die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten, und im ganzen Land bricht Panik aus, wie wenn vorher kein Datenschutzgesetz gegolten hätte. Die zweijährige Vorbereitungszeit hat anscheinend jeder verschlafen. Ich sollte mich eigentlich … Weiterlesen
Ein Auto! Wofür? Egal!
Zwei Freunde unterhielten sich über ihre Autos. Um die Daten, die beim ersten Auto in der Jugend (und schon lange vorher beim Quartettspielen) wichtig waren – PS, Zylinder, Hubraum, Höchstgeschwindigkeit – ging es dabei weniger. Anscheinend nimmt mit zunehmendem Alter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leben, Rumänien, Technik, Video-Blog, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Autos, Transfagarasan
13 Kommentare
Prioritäten auf dem Land
Keine richtige Toilette, aber einen Baum mit Satellitenschüssel. (Fotografiert auf dem Weg zum Savin Kuk in Montenegro.)
Veröffentlicht unter Fotografie, Montenegro, Reisen, Technik
Verschlagwortet mit Savin Kuk, Zabljak
Kommentar hinterlassen